Leopard 2 für Tschechien Deutschland liefert im Ringtausch PanzerTschechien liefert der Ukraine weiter schwere Waffen. Die Lücken in den eigenen Beständen stockt Prag mit Panzern aus Deutschland auf. Während Berlin 15 ältere Leopard 2 stellt, beginnen Verhandlungen über den Kauf Dutzender neuer Modelle.18.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Kadyrow spricht von "Fehlern" zu Kriegsbeginn - Türkei torpediert NATO-Beitritt Finnlands und SchwedensRussische Vertreter gestehen offen Probleme zu Beginn der Invasion ein, die bestehen laut Briten aber nach wie vor. Im fast eroberten Mariupol könnte bald Tschetschenenführer Kadyrow der Herr sein. Finnland und Schweden streben derweil in die NATO, die Türkei torpediert den Antrag jedoch. 18.05.2022
"Kein Spiel mit offenen Karten" Merz wirft Scholz Hinhaltetaktik gegen Kiew vorDer Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, dass Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefert. CDU-Chef Merz ist mit der Umsetzung dieser Marschrichtung durch das Kanzleramt unzufrieden. Er unterstellt Scholz eine bewusste Verzögerungstaktik. 17.05.2022
Angespanntes Verhältnis zu Kiew Macron will Waffenlieferungen ausweitenDas Verhältnis zwischen den Präsidenten Macron und Selenskyj ist angespannt. Zuletzt hatte der Franzose einem EU-Beitritt der Ukraine faktisch eine Abfuhr erteilt. Zudem hielt er lange regelmäßigen Kontakt zum Kremlchef. Nun will er Kiew schneller und größere Waffen liefern.17.05.2022
"Matador" und Minen Ukraine erhält deutsche Panzerabwehrwaffen Kiew hat eine Zusage der Bundesregierung für Flugabwehrpanzer, Mörser und Panzerhaubitzen. Bundeskanzler Scholz rechnet mit einer "zügigen" Lieferung. In der Ukraine angekommen sind einem Bericht zufolge eine Reihe anderer Waffen.17.05.2022
Lieferung von schweren Waffen Zorn: Ukraine fragt bisher nur nach ArtillerieUm die Frage, welche Waffen wann in die Ukraine geschickt werden, gibt es viel politisches Ringen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr Eberhard Zorn meldet sich jetzt zu Wort und erklärt, was die Ukraine bisher bestellt hat. 15.05.2022
Genehmigung für "Marder" fehlt Niebel wirft Kanzler Verschleppung von Waffenlieferung vorIn zwei bis drei Wochen kann der Rüstungskonzern Rheinmetall die ersten Marder-Schützenpanzer an die Ukraine liefern - allein die Genehmigung aus dem Kanzleramt fehlt. Ex-Minister und Rheinmetall-Berater Niebel wittert Verschleppung und sagt, dass längeres Warten mehr Menschenleben in der Ukraine kostet. 15.05.2022
Erich Vad im Interview "Wir laufen Gefahr, Russland zu unterschätzen"Erich Vad war von Anfang an skeptisch: Der Ukraine-Krieg ist nicht militärisch zu lösen, sagt der ehemalige militärpolitische Berater von Altkanzlerin Merkel. Stattdessen plädiert er für Waffenlieferungen, um eine Niederlage der Ukraine zu verhindern. Doch am Ende müssten Verhandlungen stehen.14.05.2022
Borrell bei G7-Gipfel an Ostsee EU gibt Ukraine 500 Millionen Euro für schwere WaffenIm Krieg gegen Russland hofft die Ukraine auf mehr Militärhilfe aus dem Westen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell kündigt nun eine weitere halbe Milliarde Euro an, es ist das vierte Unterstützungspaket für Kiew. Das Geld soll für schwere Waffen ausgegeben werden.13.05.2022
Ukraine-Talk bei "Markus Lanz" "Putin ist ein Mensch, der nicht nachgeben wird"Seit einigen Wochen wird in Deutschland darüber gestritten, ob man den Krieg in der Ukraine durch weitere Waffenlieferungen oder durch sofortige diplomatische Gespräche beenden könne. Bei "Markus Lanz" im ZDF streiten sich Grünen-Politiker Hofreiter und Arzt Pohlmeier über das Verhalten gegenüber Russland.11.05.2022Von Marko Schlichting