18 KRAB-Systeme für Kiew Bericht: Polen liefert moderne HaubitzenPolen ist einer der größten Lieferanten von schweren Waffen an die Ukraine. Erst jüngst hat das Land mehr als 200 modernisierte Kampfpanzer bereitgestellt. Nun übergibt Warschau mehrere selbstfahrende Haubitzen. Auch Tschechien stellt weitere Lieferungen in Aussicht.29.05.2022
Crowdfunding für die Ukraine Litauer sammeln Millionen für KampfdrohneEin Journalist initiiert in Litauen eine dreieinhalbtägige Sammelaktion, um der Ukraine Waffen kaufen zu können. Konkret geht es um eine Kampfdrohne. Nun schickt das Ministerium seinen Vize zum Einkauf in die Türkei.29.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Weitere russische Erfolge im Donbass - Drohung aus Moskau an BerlinAm 94. Tag des Kriegs in der Ukraine werden die Kämpfe im Osten des Landes immer heftiger. Moskau verkündet die Eroberung der Ortschaft Lyman. Präsident Selenskyj bezeichnete die Lage im Donbass als "sehr, sehr schwierig". Unterdessen haben Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron erneut mit Kremlchef Putin telefoniert.28.05.2022
80-minütiges Telefonat Putin warnt Scholz vor weiteren WaffenlieferungenDeutschland und Frankreich versuchen erneut, Kremlchef Putin auf Verhandlungen und einen Waffenstillstand zu drängen. Dieser lässt Kanzler Scholz wissen, weitere Waffenlieferungen in die Ukraine seien gefährlich. Das blockierte ukrainische Getreide will Moskau gegen die Aufhebung der Sanktionen eintauschen.28.05.2022
Lage wie auf dem Balkan drohe Europol sorgt sich um in die Ukraine gelieferte WaffenDie derzeitigen Waffenlieferungen an die Ukraine schaffen möglicherweise ein Problem, das den Krieg überdauern wird. Es bestehe die Gefahr, dass Waffen in falsche Hände gerieten, warnt Europol-Chefin De Bolle. Der Balkankrieg dient als abschreckendes Beispiel.28.05.2022
Bekenntnis zu Waffenlieferungen Scholz: Rohe Gewalt darf sich nicht durchsetzenPutin dürfe mit seinem "zynischen, menschenverachtenden Krieg" nicht durchkommen, sagt Bundeskanzler Scholz beim Katholikentag. Dieser richte sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen das "Nie wieder"-Friedenscredo. Als ein Aktivist die Bühne stürmt, weist Scholz ihn zurecht.27.05.2022
Enttäuscht von Scholz Ukraine fühlt sich von Berlin im Stich gelassenAusradierte Ortschaften, getötete Zivilisten: Die Russen verstärken ihre Angriffe im Donbass. Um die "Riesenoffensive zu ersticken", brauche die Ukraine sofort schwere Waffen, sagt Botschafter Melnyk. Kanzler Scholz wirft er vor, ukrainische Interessen zu missachten. 27.05.2022
Keine Schützenpanzer für Kiew? CDU fordert Erklärung zu NATO-AbsprachenDie Bundesregierung will keine schweren Waffen an die Ukraine liefern. Doch die jüngsten Äußerungen der SPD-Politikerin Siemtje Möller, dass auch keine Schützenpanzer geliefert werden, sorgen für Unmut bei der Opposition. 27.05.2022
Schwere Waffen erst im Juli Melnyk wirft Ampel "Verzögerungstaktik" vorIm April stimmt der Bundestag für die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine. Dass die zugesagten Panzer nun frühestens Ende Juli geliefert würden, sei enttäuschend, kritisiert der ukrainische Botschafter Melnyk. Deutschland müsse nun "endlich eine Führungsrolle spielen".25.05.2022
Nach deutlicher Kritik aus Polen Baerbock will Wogen im Panzer-Streit glättenPolens Präsident wirft Deutschland Wortbruch beim verabredeten Panzerringtausch vor. Außenministerin Baerbock versucht zu vermitteln - schweres Kriegsgerät lasse sich nicht "per Fingerschnipsen" herbeiholen. Es werde an weiteren Waffenlieferungen gearbeitet. 24.05.2022