Wadephul: Taurus-Lieferung jetzt "Das letzte Zeichen, dass der Bundeskanzler umdenken muss"Die ukrainische Front drohe unter dem russischen Druck einzubrechen, sagt CDU-Verteidigungspolitiker Wadephul bei ntv. Angesichts auch der US-amerikanischen Lieferungen an die Ukraine sei der Zeitpunkt gekommen für Olaf Scholz, umzudenken. Deutschland müsse endlich den Marschflugkörper Taurus liefern.25.04.2024
Pistorius bei Maischberger USA liefern zügig Waffen, Deutschland mauert bei TaurusNach der Freigabe eines 61 Milliarden Dollar umfassenden Ukraine-Hilfspakets aus den USA schließt Bundesverteidigungsminister Pistorius Lieferungen von Taurus-Marschflugkörpern aus Deutschland weiter aus. Kiew werde man weiterhin voll unterstützen, aber auch die Landesverteidigung muss wieder in den Fokus rücken.25.04.2024Von Marko Schlichting
Biden: "In den nächsten Stunden" USA schicken wieder Waffen an Kiew - ATACMS-Raketen heimlich geliefertMunition, Raketen, Abwehrsysteme und Schützenpanzer: Die USA drücken bei den Waffenlieferungen aufs Tempo. Nur Stunden nach der entscheidenden Abstimmung beginnt Washington mit der Übergabe dringend erwarteter Militärausrüstung.24.04.2024
Militärische Zusammenarbeit? Nordkoreas Iran-Besuch weckt BefürchtungenRussland kooperiert in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine mit dem Iran und Nordkorea. Da liegt es nahe, dass auch Teheran und Pjöngjang miteinander arbeiten. Das scheint nun zu geschehen. Eine Wirtschaftsdelegation aus Nordkorea ist zu Gast im Iran. Im Gepäck könnte sie Waffen haben.24.04.2024
US-Kongress gibt grünes Licht Biden: Ukraine erhält neue Waffen noch diese WocheNach einer monatelangen Verzögerung stimmt das US-Repräsentantenhaus am Wochenende für ein neues Militärpaket für die Ukraine. Nun gibt auch der Senat grünes Licht. Noch in dieser Woche kann Kiew mit neuen Waffen rechnen. 24.04.2024
Offensive auf Großstadt Charkiw? ISW: Russland will Millionenflucht provozierenCharkiw ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Die russischen Streitkräfte terrorisieren die Zivilbevölkerung mit Angriffen und schädigen auch die Infrastruktur massiv. Laut Kriegsforschern vom ISW plant der Kreml möglicherweise eine Bodenoffensive. Doch die Erfolgsaussichten wären wohl gering.23.04.2024
Reisners Blick auf die Front "Was jetzt kommt, hilft der Ukraine nur, die Linie zu halten"Die seit Monaten erwartete Entscheidung des US-Senats über Hilfen für die Ukraine sieht Oberst Markus Reisner als große Hilfe für das überfallene Land. Aber um in die Offensive gehen zu können, bräuchte Kiew sehr viel mehr Unterstützung.22.04.2024
Ukraine braucht Patriot-Systeme Starker Druck auf Spanien und Griechenland wegen Flugabwehr?Die Ukraine bittet westliche Partner monatelang um weitere Flugabwehr. Zeitgleich sterben fast täglich Menschen durch Luftangriffe. Letztlich sagt Deutschland ein Patriot-System zu - doch von den anderen EU-Partnern: Stille. Laut einem Bericht wird Druck auf Spanien und Griechenland ausgeübt.22.04.2024
"Innerhalb von Tagen" Ukraine könnte US-Waffen schnell erhaltenDer ukrainische Präsident Selenskyj hofft, dass die vom US-Repräsentantenhaus gebilligten Waffenlieferungen sein Land schnellstmöglich erreichen. Tatsächlich könnte es nach Angaben eines US-Senators bald so weit sein. Das Pentagon verweist auf sein ausgeprägtes Logistiknetzwerk. 21.04.2024
Fliegen bis zu 300 Kilometer Ukraine kann auf mehr weitreichende Super-Raketen hoffenDas Repräsentantenhaus beschließt nach Monaten der Hängepartie Milliardenhilfen für die Ukraine. Diese benötigt neben Artilleriemunition und Flugabwehr auch Raketen, um russische Ziele hinter der Front zu attackieren. Und die könnte sie jetzt bekommen. 21.04.2024Von Lukas Märkle