Lage ähnlich wie im März 2022? "Die dunkelste Stunde der Ukraine fängt gerade erst an"Die ukrainischen Streitkräfte bekommen massive militärische Unterstützung aus den USA. Doch vieles aus dem Paket wird das Land erst später erreichen und hilft in der aktuell brisanten Situation nicht. Laut einem polnischen Experten ist die Lage so schlecht wie lange nicht mehr. Hoffnung gibt es nur wenig.30.04.2024Von Robin Grützmacher
Reisners Blick auf die Front "Die Frontfeuerwehr der Ukraine ist abgenutzt"Der Einbruch der Russen bei Otscheretyne in Donezk hat das Potenzial, "sich zu einem größeren Durchbruch auszuwachsen", sagt Experte Markus Reisner. Im schlimmsten Fall drohe der Ukraine ein lokaler Zusammenbruch der Front.29.04.2024
Angeblich in Awdijiwka erbeutet Moskau stellt Leopard-2-Panzer als Trophäe ausDas russische Militär brüstet sich mit Kriegsgeräten, die es bei seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine erbeutet hat. Bei einer Trophäenschau in Moskau werden diese nun schaulustigen Russinnen und Russen gezeigt. Unter den Exponaten befinden sich auch von Deutschland gelieferte Waffen. 28.04.2024
"Geraten nicht ins Wanken" Neues Milliarden-Paket - USA ordern für Kiew Militärhilfe bei IndustrieMonatelang waren neue US-Hilfen für die Ukraine im Kongress blockiert. Nachdem das Paket verabschiedet wurde, drückt Washington aufs Tempo. Nur Tage nach den ersten Hilfszusagen kündigt Verteidigungsminister Austin neue Unterstützung an. Allerdings handelt es sich zunächst nur um Bestellungen bei Rüstungsfirmen.26.04.2024
Waffenlieferungen im Visier Russland bombardiert ukrainische EisenbahnRussland will einen Zug mit westlichen Waffen in Donezk getroffen haben. Kiew bestätigt den Treffer nicht, berichtet aber von verstärkten Angriffen auf das ukrainische Schienennetz. Geheimdienste sehen darin Anzeichen, dass eine Moskauer Offensive bevorsteht. 26.04.2024
"Deutschlands Beispiel folgen" Stoltenberg und Scholz fordern mehr LuftabwehrsystemeSeit Jahresbeginn hat Russland nach ukrainischen Angaben 9000 Bomben über dem Land abgeworfen. Seit Wochen dringt Staatschef Selenskyj auf mehr Hilfe bei der Luftverteidigung. Kanzler Scholz und NATO-Chef Stoltenberg nehmen nun die Mitgliedsstaaten in die Pflicht.26.04.2024
"Sehr klar, sehr direkt" Blinken mahnt China - Xi stellt BedingungenDie Reihe hochrangiger Gespräche zwischen Peking und Washington dauern an. Beide Seiten suchen in stundenlangen Gesprächen nach Wegen, ihre unterschiedlichen Vorstellungen bei zahlreichen Themen zu koordinieren. Aus Sicht Chinas ist der Handelskonflikt aber Dreh- und Angelpunkt.26.04.2024
Große Gefahr durch Drohnen Ukraine zieht Abrams-Panzer von der Front abDie Ukraine fleht lange Zeit um Panzer. Die sollen die Wende im Abwehrkampf bringen. Neben deutschen Leopard-Panzern sind auch US-amerikanische Abrams dabei. Letztere zieht das angegriffene Land nun aber ab. Die russischen Drohnen setzen ihnen zu sehr zu. 26.04.2024
"Eine Entscheidung Deutschlands" US-Regierung hofft auf Taurus-Kehrtwende in BerlinDie USA liefern der Ukraine erstmals ATACMS-Marschflugkörper mit hoher Reichweite. Die Biden-Regierung hofft, mit diesem Signal der festgefahrenen Taurus-Debatte in Deutschland einen Schub zu verpassen. Am Ende sei es "eine Entscheidung Deutschlands", betont ein hochrangiger US-Beamter.25.04.2024
Schiff auf US-Sanktionsliste Russischer Waffenfrachter liegt in chinesischer WerftFür seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine greift Russland auch auf Munition aus Nordkorea zurück. Den Transport übernimmt unter anderem der russische Frachter "Angara". Satellitenaufnahmen zufolge liegt das Schiff in einer chinesischen Werft, mutmaßlich für Reparaturarbeiten. 25.04.2024