Reichweite wird fast verdoppelt USA liefern Ukraine jetzt auch GLSDB-RaketenMit mehr als 29 Milliarden Dollar an zugesagten Militärhilfen sind die USA der wichtigste Verbündete der Ukraine. Nun schnüren sie ein neues Paket, das auch Präzisionsraketen enthält. Diese erweitern die Reichweite der ukrainischen Artillerie. 03.02.2023
Grünes Licht für die Industrie Bundesregierung will Leopard-1-Panzer freigebenErst nach langem Zögern sichert die Bundesregierung der Ukraine die Lieferung von Leopard-2-Panzern zu. Nun will Berlin der Rüstungsindustrie die Weitergabe des Vorgängermodells an Kiew erlauben. Beim Kampfpanzer Leopard 1 gibt es allerdings Probleme mit der Munitionsbeschaffung. 03.02.2023
Einheiten in Polen einsatzbereit 70 Ukrainer beginnen Patriot-Ausbildung in DeutschlandBerlin unterstützt Kiew mit dem Flugabwehrsystem Patriot. Doch bevor es in der Ukraine eingesetzt wird, muss das Personal eine Schulung absolvieren. Diese beginnt nun in Deutschland. Die Crews für den Marder-Panzer sind schon seit der vergangenen Woche da, die Ausbildung am Leopard-2 soll bald folgen.02.02.2023
USA habe Atomabkommen "zerstört" Moskau bestreitet Vorwürfe aus WashingtonAngesichts jüngster Kritik aus den USA, Russland halte sich nicht an die Pflichten aus dem Atomabkommen, ist sich Kreml-Sprecher Peskow keiner Schuld bewusst. Vielmehr sei Washington selbst für die "Zerstörung" des New-Start-Vertrages verantwortlich. Hinzu kommen weitere Vorwürfe.01.02.2023
"Reaper" für einen Dollar US-Firma bietet Drohnen zum Schnäppchenpreis anSeit Monaten erwägen die USA, ältere "Reaper"-Drohnen an die Ukraine zu liefern. Aufgrund von Sicherheitsbedenken ist es bislang nicht dazu gekommen. Nun will ein Rüstungsunternehmen die Drohne zu einem kleinen Preis an Kiew verkaufen - auch ohne Zustimmung aus Washington.01.02.2023
Johann Wadephul im "Frühstart" "Falsches Zeichen": Union lehnt Rückkehr zur Wehrpflicht abBraucht Deutschland wegen der Bedrohung aus Russland wieder die Wehrpflicht? CDU-Politiker Johann Wadephul hält das für übertrieben. Von Verteidigungsminister Pistorius fordert er mehr Tempo für die Bundeswehr.01.02.2023
Streit um Waffenlieferungen Heusgen kritisiert "Vorpreschen beim Neinsagen"Seit Kriegsbeginn wird in Berlin über Lieferungen von Waffen an die Ukraine gestritten - und die Regierung liefert diese oft erst nach zähen Debatten. "Das macht uns unglaubwürdig", kritisiert der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, Heusgen. Selbst die Lieferung von Kampfjets mache Deutschland nicht zur Kriegspartei.01.02.2023
Lieferung wird Monate dauern Ukraine erwartet bis zu 140 westliche KampfpanzerDer gordische Knoten im Hinblick auf die Lieferung westlicher Panzer ist gelöst. Die Ukraine geht nach Aussage von Außenminister Kuleba zu Beginn von 120 bis 140 Panzern aus. Aber die Lieferung wird dauern, vermutlich Monate. Dann sollen Abrams, Challenger und Leopard in Kiew landen. 31.01.2023
Wegen Waffenlieferung aus Westen Lawrow beklagt Gefahr durch Ukraine und NATODie neusten Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine sind für Russlands Außenminister Lawrow gefundenes Futter für die Propagandamaschine. Beim Treffen mit seinem ägyptischen Kollegen Schukri behauptet er, die Ukraine sei eine "Bedrohung für unsere Sicherheit". 31.01.2023
Botschafter weist Debatte zurück Makeiev: Kiew hat "noch nicht um Kampfjets gebeten"Kaum werden Kampfpanzer geliefert, entbrennt in Deutschland eine Debatte über die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine. Doch das Land habe Deutschland noch nicht um Kampfjets gebeten, sagt der Botschafter Makeiev. Vorrang hätten derzeit Fahrzeuge und Luftabwehrsysteme. 31.01.2023