"Es war ein verlorenes Jahr" NATO verzeichnet alarmierenden MunitionsbestandWie viel Munition genau in den Depots der NATO-Mitgliedsländer liegt, ist streng geheim. Wenn die Truppen in den Krieg ziehen müssten, ginge diese allerdings nach wenigen Tagen aus, sind sich Experten sicher. Eine Bestandsaufnahme soll einen Überblick verschaffen.13.02.2023
Sieg bis Ende des Jahres möglich Ehemaliger US-General: Ukraine braucht KampfjetsDrei bis fünf Jahre: So lange könnte der Krieg noch gehen, wenn die Ukraine nicht bald zusätzliche Unterstützung aus dem Westen erhält, sagt der ehemaliger US-General, Bed Hodges. Mit Kampfjets bestünde aber die Möglichkeit, schon Ende des Jahres einen ukrainischen Sieg zu verkünden. 11.02.2023
Klärung auf EU-Ebene nötig Slowakei will Ukraine MiG-Jets liefernSchon kurz nach Kriegsbeginn fragt die Ukraine bei der Slowakei nach Kampfflugzeugen sowjetischer Bauart. Das Nachbarland lehnt ab, doch wenig später werden die Maschinen ohnehin ausgemustert. Jetzt ist man offenbar zur Lieferung bereit - unter Bedingungen.10.02.2023
Medwedew: Produktion wird erhöht Russland will mit Panzern antwortenDer Westen sichert der Ukraine weitere Waffenlieferungen zu, selbst Kampfjets seien im Gespräch, sagt der ukrainische Präsident Selenskyj. Als Antwort will Russland die Produktion der Rüstungsindustrie hochfahren.09.02.2023
Ziel auf 30.000 verdoppelt EU macht Tempo bei Ausbildung ukrainischer SoldatenSowohl Amerikaner und Briten als auch die EU bilden die ukrainischen Streitkräfte an westlichen Waffen aus. Die Pläne werden nun deutlich ambitionierter: Mehr als doppelt so viele Soldaten wie ursprünglich angedacht sollen die Spezialistenausbildungen durchlaufen.09.02.2023
Mehr als 100 Leopard 1 für Kiew Bartsch: "Panzer-Harakiri" macht Deutschland zur KriegsparteiDeutsche Panzerlieferungen an die Ukraine kommen nur zögerlich ins Rollen. Doch bereits bei seinem ersten Besuch in Kiew hat Verteidigungsminister Pistorius weitere Zusagen im Gepäck. Linken-Fraktionschef Bartsch sieht darin ein "Vabanque-Spiel" mit dem Amtseid der Bundesregierung.07.02.2023
USA liefern GLSDB-Raketen Kiew: Russland wird nicht mit westlichen Waffen attackiertFalls Moskau zum Jahrestag des russischen Einmarschs am 24. Februar in die Offensive ginge, seien noch nicht alle westlichen Waffen in der Ukraine angekommen, bemängelt Verteidigungsminister Resnikow. Bedenken über den Einsatz des neuen Kriegsgeräts will er zerstreuen. 05.02.2023
Allianz für Ukraine hat Lücken Melnyk fordert "globale Panzer-Koalition"Neben Deutschland wollen weitere europäische Partner Kampfpanzer an die Ukraine liefern, die Bundesregierung wünscht sich eine breitere, geschlossene Front. Wenn es nach Vize-Außenminister Melnyk geht, sollte diese möglichst "global" ausfallen.05.02.2023
Lagebericht zum Krieg "Für eine Winteroffensive fehlt es den Russen an Munition"Der Historiker und Journalist Nikolay Mitrokhin rechnet nicht damit, dass die Russen noch eine Winteroffensive gegen die Ukraine starten. "Sie haben ein ähnliches Problem wie die Ukraine", sagt er. "Sie haben nicht genug Munition."05.02.2023
Sendung "bis Ende März" Portugal sichert Leopard-2-Lieferung zuDie Bundesregierung wartet auf die Antwort vieler Partnerstaaten, damit genügend Kampfpanzer in die Ukraine geschickt werden können. Laut Medienberichten ist Spanien zur Sendung eingemotteter Leoparden des Typs 2A4 bereit. Eine offizielle Zusage wagt nun der portugiesische Premierminister.04.02.2023