Weitere Waffen aus Deutschland Raketenwerfer-Ausbildung startet nächste WocheNach der Panzerhaubitze 2000 liefert die Bundesregierung der Ukraine das Mehrfachraketenwerfersystem Mars II. Die Ausbildung daran soll kommende Woche beginnen. Laut Verteidigungsministerin Lambrecht ist Deutschland damit "ziemlich an der Grenze dessen angelangt, was noch verantwortbar ist".22.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukrainische Truppen von Einschließung bedroht - Deutsche Panzerhaubitzen geliefertIm Gebiet Luhansk sind offenbar ukrainische Einheiten kurz davor, eingeschlossen zu werden. Die Bundesregierung vollzieht eine Kehrtwende und redet plötzlich offen über geplante Waffenlieferungen. Derweil kommen erste Panzerhaubitzen aus Deutschland in der Ukraine an.21.06.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit weiter für Lieferung schwerer WaffenDie Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine wird von den Deutschen weiter unterstützt. 58 Prozent finden sie richtig. Gleichzeitig befürchten 52 Prozent der Deutschen, dass der Krieg in der Ukraine sich zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten könnte.21.06.2022
Regierung macht Liste öffentlich Diese deutschen Waffen gehen an die UkraineLange konnte über Art und Umfang der Waffenlieferungen an die Ukraine nur spekuliert werden. Nun sucht die Bundesregierung den Weg maximaler Transparenz und veröffentlicht eine Liste der militärischen Güter, die für jedermann einsehbar ist.21.06.2022
15 "Leopard" seien zu wenig Deutscher Ringtausch mit Slowakei droht zu platzenBerlin will der Slowakei im Rahmen eines Ringtauschs "Leopard"-Kampfpanzer liefern, wenn das NATO-Land Panzer aus seinem Bestand an Kiew weitergibt. Laut einem Bericht gibt es aber ein Problem bei den Verhandlungen. So soll Bratislava mit der Anzahl der gebotenen Kampffahrzeuge nicht zufrieden sein.21.06.2022
Experten sehen wenig Bewegung Um Sjewjerodonezk tobt eine ArtillerieschlachtDer US-Denkfabrik ISW zufolge stockt die russische Offensive rund um die ukrainische Stadt Sjewjerodonezk - und das trotz der Übermacht bei der Artilleriebewaffnung. Nach Einschätzung der Experten behindert Moskau sich sogar selbst, weil es seinen Krieg nicht als Krieg bezeichnet.20.06.2022
"Zeit ist entscheidender Faktor" Johnson: Dürfen russische Eroberungen nicht hinnehmenMit einem Vier-Punkte-Plan will Großbritanniens Premier die dauerhafte Unterstützung der Ukraine sicherstellen. Der Westen müsse das Land schneller gegen den russischen Aggressor rüsten, als dieser seine Angriffsfähigkeit erneuert. Als Ziel formuliert Johnson die Rückeroberung aller ukrainischer Territorien.19.06.2022
Antrag der Bundestagsfraktion Union fordert "spürbar" mehr Waffen für die UkraineDeutschland liefert der Ukraine Waffen, doch der Union geht es nicht schnell genug. Mit einem Antrag im Bundestag wollen CDU und CSU den Druck auf Kanzler Scholz erhöhen. Alle Waffenzusagen seien bisher über das Ankündigungsstadium und vorbereitende Maßnahmen nicht hinausgekommen.18.06.2022
General a. D. Lahl im Interview "Die Panzerhaubitze könnte einen gewaltigen Unterschied machen"Kersten Lahl war Generalleutnant in der Bundeswehr, beriet den Bundespräsidenten und leitete die Bundessicherheitsakademie. Bei ntv.de erklärt er, welchen Unterschied die Panzerhaubitze 2000 macht, warum er keinen Dritten Weltkrieg befürchtet und keinen Grund für eine Zurückhaltung bei Waffenlieferungen sieht.18.06.2022
"Mit euch, bis ihr siegt" Johnson zu Überraschungsbesuch in KiewNur einen Tag nach dem Besuch der drei EU-Schwergewichte Deutschland, Frankreich und Italien reist der britische Premier ebenfalls in die ukrainische Hauptstadt. Johnson bringt Selenskyj ein dickes militärisches Ausbildungspaket mit und beschwört demonstrativ den Siegeswillen in Kiew.17.06.2022