Diese All-Pläne gibt es für 2022 Mars, Mond, Filmdreh, neue RaumstationenDie Raumfahrt erlebt einen regelrechten Boom: Mehrere neue Raumstationen sind in Planung, der Ansturm auf Mond und Mars hält an. Weltweit sind viele Missionen geplant, die Zahl beteiligter Länder und kommerzieller Anbieter wächst und wächst. Wer hat was vor im kommenden Jahr?28.12.2021
Über 70 galaktische Einzelgänger Dutzende Planeten ohne Stern entdecktIn der Regel kreisen Planeten um Sterne, so wie die Erde um die Sonne. Doch Astronomen spüren hin und wieder Einzelgänger auf. Nun entdeckt eine Forschergruppe mindestens 70 vagabundierende Exoplaneten - und vermutlich gibt es sogar Milliarden davon in der Milchstraße.27.12.2021
Vision aus Kultserie "Star Trek" Kann man schneller als Licht sein?Zumindest in der Science-Fiction funktioniert es: In Serien wie "Star Trek" bewegen sich Raumschiffe mit "Überlichtgeschwindigkeit", also schneller als das Licht. Nach Einsteins Relativitätstheorie kann das aber nicht sein. Könnte es dennoch eine Möglichkeit geben? Forscher haben da einige Ideen.19.12.2021
NASA spricht von "Meilenstein" Sonde berührt erstmals SonneDie Sonde "Parker Solar Probe" soll der NASA helfen, die Sonne aus der Nähe zu erforschen. Keine leichte Aufgabe angesichts der extremen Hitze. Nun kommt die Sonde dem glühenden Gasball so nah wie kein anderes Raumschiff zuvor.15.12.2021
Geschäft mit Weltraumtourismus Bezos schickt Astronauten-Tochter ins AllDer dritte bemannte All-Ausflug von Blue Origin dauert zehn Minuten und 13 Sekunden. Diesmal sind eine Astronauten-Tochter und ein TV-Moderator unter den Passagieren. Als Ehrengäste der Firma von Amazon-Gründer Bezos haben die beiden für ihren Trip nicht zahlen müssen.11.12.2021
Danach für immer verschwunden Komet "Leonard" kommt an der Erde vorbeiDer Komet "C/2021 A1 Leonard" wurde gerade erst entdeckt - da fliegt er schon an der Erde vorbei und soll am Wochenende sogar mithilfe von Fernglas oder -rohr leicht zu erkennen sein. Eine einmalige Chance, denn danach verschwindet er für immer aus unserem Sonnensystem.10.12.2021
Entgegen geläufiger Theorien Riesenplaneten sind früher "erwachsen"Bislang gehen Wissenschaftler davon aus, dass es Hunderte Millionen Jahre dauert, bis ein Riesenplanet seine endgültige Größe erreicht. Deutsche Forscher kommen bei der Untersuchung zweier Himmelskörper auf ein anderes Ergebnis. Das könnte die Vorstellung zur Entstehung unseres Sonnensystems verändern.03.12.2021
Ungewöhnliche Entdeckung Planet besteht fast völlig aus Eisen Planetenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entdecken einen besonderen Planeten: GJ 367b ist etwa zwei Drittel so groß wie die Erde, aber die Strahlung auf ihm ist 500-mal stärker. Und er besteht zu 86 Prozent aus Eisen. Die Forscher finden auch heraus, warum.02.12.2021
Verdacht auf Militärsatelliten Russland schießt geheime Fracht ins All"Im Interesse des Verteidigungsministeriums" schickt Russland eine Sojus-Rakete in den Weltraum. Über die Fracht an Bord halten sich die Behörden bedeckt. Experten vermuten, dass Moskau sein Raketenwarnsystem im All ausbauen will.25.11.2021
Studie simuliert Alltag im All Lange rumliegen und immer alles aufessenDer menschliche Körper ist für den Aufenthalt im All nur bedingt geeignet. In der Schwerelosigkeit wird die Sehkraft schlechter, Muskeln und Knochen bauen ab. Um herauszufinden, was man dagegen tun kann, müssen die Teilnehmer einer DLR-Studie lange liegen und unbedingt aufessen. Und Kissen sind verboten.25.11.2021