Kosmische Dämmerung Geburtssignale der ersten Sterne entdecktFür Astronomen sind die neuen Messwerte ein unglaubliches Ereignis. Erstmals gelingt es Forschern, Radiowellen von Sternengeburten aufzufangen. Und zwar von den ersten Sternen, die sich 180 Millionen Jahren nach dem Urknall im Universum gebildet haben.01.03.2018
Konzept der vielen Welten Gibt es im All eine Kopie von uns?Können Sie sich vorstellen, dass irgendwo im Universum ein anderer, der Ihnen bis aufs Haar gleicht, dasselbe Leben lebt wie Sie? Es gibt Physiker, die davon überzeugt sind. Was spricht dafür, was dagegen? Und wie kontaktieren wir unsere Kopie?25.02.2018Von Andrea Schorsch
Wissenschaftlicher Rohdiamant Hobbyastronom entdeckt Supernova-GeburtErst entdeckt ein Funkamateur einen verschollenen Satelliten, nun sieht ein Hobbyastronom bei der Geburt einer Supernova zu. Forscher sind begeistert - denn das Schauspiel mitzuerleben gleiche einem "Hauptgewinn in der kosmischen Lotterie", sagen sie.22.02.2018
Rätselhaftes Wachstum Schwarze Löcher fressen ihre GalaxienAstronomen beobachten ein rätselhaftes Verhalten großer Schwarzer Löcher: Sie wachsen etwa zehnmal schneller, als Sterne in ihren Galaxien entstehen - und werden so überraschend massereich.20.02.2018
Gerade erst entdeckte Seltenheit Asteroid rauscht nah an der Erde vorbeiAsteroiden sind relativ häufig im All. Doch der, der gerade erst entdeckt wird, stellt eine Seltenheit in mehrfacher Hinsicht dar. Wenn er die Erde passiert, ist er viel näher als der Mond. Zudem ist der astronomische Kleinkörper gar nicht so klein. 08.02.2018
Viel mehr als auf der Erde Wasser auf Trappist-1-Planeten ist möglichDie Entdeckung der sieben erdähnlichen Planeten 2016, die einen Stern umkreisen, gilt als astronomische Sensation. Die neuesten Forschungsergebnisse legen nah, dass sich auf den Planeten Wasser und damit die Grundlage für Leben befinden könnte.07.02.2018
Tesla und "Major Tom" an Bord "Falcon Heavy" feiert JungfernflugWetterbedingt verschiebt sich der Start der "Falcon Heavy" immer weiter nach hinten - dann zählen Tausende Menschen den Countdown herunter und die derzeit größte Rakete hebt zu ihrem Jungfernflug ab. Teile von ihr landen später wie geplant auf der Erde.07.02.2018
Jungfernflug der "Falcon Heavy" Elon Musk schießt Tesla ins AllDie "Falcon Heavy" von SpaceX ist die stärkste Raumfahrtrakete, die derzeit im Einsatz ist. Irgendwann einmal soll sie Touristen ins All und bis zum Mars fliegen - für ihren Jungfernflug verfrachtet Elon Musk allerdings einen Tesla an Bord.06.02.2018
Han Solos düstere Vergangenheit Komm auf die dunkle Seite der MachtEr sieht doch eigentlich ganz nett aus, der neue Han Solo. Doch ganz so nett beginnt seine Geschichte nicht. Ein erster Trailer zu seinem "Star Wars"-Spin-off verrät, was der Pilot so trieb, bevor er sich den Rebellen anschloss.05.02.2018
Unerwartete Choreografie Galaxien-"Ballett" verblüfft AstronomenNach der gängigen Theorie sollten Bewegung und Anordnung kleiner Satellitengalaxien zufällig verteilt sein. Die um große Galaxien kreisenden Sterneninseln halten sich aber offenbar nicht daran. "Das bedeutet, uns fehlt noch etwas", konstatiert ein Astronom.02.02.2018