Äcker aus dem All beobachtet Teleskop soll Wassernutzung optimieren70 Prozent des Süßwassers auf der Erde landen auf Feldern und Äckern. Dabei werden oft unzählige Liter verschwendet. Um Abhilfe zu schaffen, schicken Forschende aus Freiburg und Jena nun einen Mini-Satelliten ins All, der Karten voller Punkte generieren soll.18.02.2022
Erster Laien-Spaziergang im All Milliardär Isaacman bucht drei WeltraumflügeVor wenigen Monaten lässt sich der 39-jährige Jared Isaacman zusammen mit drei weiteren Abenteurern von Elon Musk ins All fliegen. Er schreibt damit Geschichte - und plant bereits die nächsten Reisen. Auch dabei will er Pionierarbeit leisten.15.02.2022
"Webb-Team ist begeistert" Weltraumteleskop schickt erstes BildEs geht voran: Das neue Weltraumteleskop James Webb sendet das erste Bild aus den Tiefen des Alls zur Erde. 18 verschwommene Lichtpunkte sind zu erkennen - offenbar ein Stern vom Sternbild Großer Bär. Die Aufnahme hat vor allem einen Zweck.12.02.2022
Rückschlag für Elon Musk Sonnensturm zerstört 40 SpaceX-SatellitenMit dem Starlink-Netzwerk will Elon Musks Weltraumfirma SpaceX Hochgeschwindigkeitsinternet auch in die entlegensten Orte der Welt bringen. 49 neue Satelliten werden letzte Woche ins All geschickt. Auf dem Weg zu ihrer Erdumlaufbahn geraten sie in einen geomagnetischen Sturm mit verheerender Wirkung. 10.02.2022
"Willkommen zu Hause" Weltraumteleskop "James Webb" ist am ZielSeit rund vier Wochen lang fliegt "James Webb" durch das All. Das Ziel der historischen Mission: In die ältesten Galaxien des Weltraums vordringen. Nun erreicht das Teleskop seinen angesteuerten Orbit. Die Forscher hoffen darauf, Geheimnisse aus der Zeit kurz nach dem Urknall zu lüften. 25.01.2022
Rekorde im Ultraleichtflieger 19-Jährige schafft Weltumrundung in 156 TagenTurbulenzen und technische Pannen können sie nicht von ihrem Ziel abbringen: Zara Rutherford kehrt mit ihrem Ultraleichtflugzeug nach Belgien zurück. Die junge Frau hat eine monatelange Weltreise hinter sich. In Zukunft will die ambitionierte Pilotin noch höher hinaus.20.01.2022
Eine wachsende Blase So entstand die Umgebung unserer MilchstraßeBei der Erkundung der näheren Umgebung unseres Sonnensystems mit einem Satelliten finden Forscher heraus: Es befindet sich im Zentrum einer Blase, die ständig wächst und an deren Oberfläche Sterne entstehen. Und vermutlich gibt es in der Milchstraße sehr viele ähnliche Blasen, nach denen nun gesucht wird.12.01.2022
Heikler Moment der Mission Weltraumteleskop James Webb entfaltet SchirmDas Teleskop James Webb soll so tief ins Weltall blicken wie noch kein menschliches Forschungsinstrument zuvor. Doch zuvor müssen die empfindlichen Sensoren mit einem gewaltigen Segel geschützt werden. Mit dessen korrekter Positionierung steht und fällt die Mission.04.01.2022
Teilchenbeschleuniger fährt hoch CERN-Forscher sind Sensation auf der SpurNach drei Jahren Stillstand soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt mit deutlich mehr Leistungsstärke wieder an den Start gehen. Die Forscher am CERN in Genf hoffen dabei auf bahnbrechende Erkenntnisse. Aber das sind nicht die einzigen großen Pläne.02.01.2022
Satelliten gefährden Raumstation Musk bringt Chinesen gegen sich aufEigentlich ist Tesla-Chef Elon Musk in China sehr beliebt. Doch jetzt gerät er wegen seiner Raumfahrtfirma SpaceX in die Kritik. Vor wenigen Monaten kollidieren zwei von Musks Satelliten beinahe mit einer chinesischen Raumstation. Internetnutzer rufen nun zum Boykott auf.28.12.2021