Hoffnung auf Ursprung der Sonne Tausende "verlorene Schwestern" der Plejaden entdecktPlejaden fallen am Nachthimmel auf - als eine Gruppe von wenigen Sternen. Doch schon länger gibt es die Vermutung, dass bedeutend mehr, nämlich Tausende, aus diesem Sternhaufen stammen. Nun weist ein Forschungsteam das nach - mit einem cleveren Vorgehen.11:48 Uhr
Bedeutender Paradigmenwechsel? Ausdehnung des Universums verlangsamt sichDas Universum dehnt sich seit Milliarden von Jahren aus. Dachte man zumindest bisher. Fachleute kommen durch eine neue Untersuchung zu dem Schluss, dass die Ausdehnung bereits gebremst wird. Dunkle Energie spielt dabei eine maßgebliche Rolle. 09.11.2025
In dieser Nacht Polarlichter könnten über Deutschland auftauchenFür Fotografen ist es ein Highlight, auch Nachtschwärmer lassen sich davon beeindrucken: die Rede ist von Polarlichtern. Höchst selten tauchen die bunten Streifen am Himmel über Festland-Europa auf. Jetzt soll es wieder so weit sein.06.11.2025
Zwei Jahre nach der Hochzeit 95-jähriger Buzz Aldrin trauert um 66-jährige EhefrauDie Frau der Astronautenlegende Buzz Aldrin, Dr. Anca Aldrin, ist im Alter von 66 Jahren friedlich gestorben. Nur zwei Jahre nach ihrer Hochzeit gibt die Familie die traurige Nachricht bekannt. Der Astronaut würdigt sie als die Liebe seines Lebens.30.10.2025
Klumpen dunkler Materie? Mysteriöses unsichtbares Objekt tief im All entdecktEin dunkles Objekt mit einer Masse von einer Million Sonnen wird in etwa zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt - ohne selbst Licht auszustrahlen. Astronomen nutzen dafür ein virtuelles Super-Teleskop. Die Entdeckung könnte Theorien über die rätselhafte Dunkle Materie bestätigen.14.10.2025
Ziel-Asteroid anders als gedacht Raumsonde elf Jahre lang umsonst unterwegs?Manchmal geht es schief, auch in der Raumfahrt: Seit fünf Jahren bereits ist die Raumsonde "Hayabusa 2" zum Asteroiden "1998 KY26" unterwegs. Und sechs weitere Jahre soll es dauern. Doch nun stellt sich heraus: Der Asteroid ist viel kleiner und schneller als gedacht. Der Erkundungsplan geht daher wohl nicht auf.19.09.2025
Jens Harders "Gamma" Wenn die Maschinen die Herrschaft übernehmenKünstliche Intelligenz ist Versprechen und Gefahr zugleich. Und am Ende übernimmt sie die Herrschaft. So zumindest in Jens Harders "Gamma". Es ist ein Comic über die Zukunft, bis zum Ende des Universums. Das ist nicht immer leicht zu ertragen, in seinem Bilderreichtum aber lohnend.12.09.2025Von Markus Lippold
Statt Sekunden ein ganzer Tag Mächtige Gammastrahlenexplosion im All verblüfft ForscherWurde ein untypischer Stern von einem ungewöhnlichen schwarzen Loch "zerfetzt"? Forscher rätseln, was es mit einer ungewöhnlich heftigen Gammastrahlenexplosion in den Tiefen des Alls auf sich haben könnte. In den vergangenen 50 Jahren sei nichts Vergleichbares beobachtet worden.09.09.2025
Hoffnung Weltall Wie Telomere und Lebensstile zum Altern beitragenAltern ist der unaufhaltsame biologische Prozess des Verfalls, dessen Geschwindigkeit von vielen Faktoren abhängt. Die Zustände im All könnten diesen Prozess verlangsamen, doch es gibt dabei einen Haken. 06.09.2025