In Vino Verena Wenn Mütter ihre kleinen Kinder vermarktenNicht "Sex sells" sondern "Kids sells": Das ist die Devise vieler "Mamablogger", die aus ihrem bunten Familienalltag berichten. Doch wer genauer hinschaut, sieht, dass viele Kinder für Likes vermarktet werden. Ein lukratives Geschäft auf dem Rücken jener, die sich nicht wehren können.19.06.2021Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Norwegen bekämpft Schönheitswahn Influencer müssen Fake-Fotos kennzeichnenFüllige Haare, viele Muskeln und ein flacher Bauch: In der Werbung und den Sozialen Medien scheinen die Menschen nahezu perfekt. Besonders bei Jugendlichen erzeugt das ein verzerrtes Körperbild - und setzt viele unter Druck. Mit einem neuen Gesetz will Norwegen nun gegen den Körperkult vorgehen.14.06.2021
"I found freedom" Spahn holt Hasselhoff für ImpfkampagneDas Bundesgesundheitsministerium geht ungewöhnliche Wege, um seine Impfkampagne auf Twitter zu bewerben: In zwei Videos ruft der Schauspieler und Sänger, den viele liebevoll "The Hoff" nennen, dazu auf, sich impfen zu lassen, um die persönliche Freiheit wiederzuerlangen. 07.06.2021
Nervige Werbeanrufe Zahl der Beschwerden so hoch wie noch nie Es geht um Versicherungen, Energieverträge oder Finanzprodukte: Ungebetene Telefonwerbung geht vielen Menschen mächtig auf den Keks. Bei einer Bundesbehörde kann man sich beschweren, damit die Übeltäter endlich damit aufhören.19.05.2021
Werbung schlägt Shop und Cloud Amazons dritter Gigant erwachtAmazon liefert im ersten Quartal Mega-Zahlen ab. Gigantischer Umsatz, gigantischer Gewinn. Getrieben von der lukrativen Cloud? Auch, aber der wahre Goldesel ist mittlerweile ein anderer. Ein vergleichsweise kleiner Posten, der in den Geschäftszahlen gut versteckt wird. Noch.12.05.2021Von Christian Herrman
Besserer Datenschutz auf iPhones Verbände legen Beschwerde gegen Apple einInternationale Konzerne warnen vor dem neuen Datenschutzkonzept auf dem iPhone. Sie beklagen einen Missbrauch der Marktmacht durch Apple. Der US-Gigant entgegnet, er wolle die Privatsphäre "als Menschenrecht" besser schützen. Nun ziehen deutsche Verbände vor das Kartellamt.26.04.2021
Schutz für Kinder vor Ungesundem Regeln für Junkfood-Werbung werden härterLustige, bunte Figuren auf Süßigkeiten und zuckrigen Softdrinks: Kinder sind nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt, kritisieren Verbraucherschützer. Die Werbewirtschaft reagiert mit neuen Verhaltensregeln, die auch in sozialen Netzwerken gelten sollen.12.04.2021
Surfen im Netz wird anonymer Google schafft personalisierte Werbung abDer Internetgigant Google kündigt an, die Nachverfolgung seiner Nutzer beim Surfen zu stoppen. Einzelne sollen nicht mehr durch Drittanbieter-Cookies identifiziert werden - das Aus für personalisierte Werbung im Netz. Das gilt allerdings nicht für alle Bereiche. 03.03.2021
Untergeschobene Verträge Hohes Bußgeld gegen Stromversorger Unerlaubte Telefonwerbung ist eine Plage. Erst recht, wenn neben der Belästigung Verbrauchern auch noch Verträge untergeschoben werden. Die Bundesnetzagentur greift nun gegen einen besonders dreisten und penetranten Energieversorger durch.12.02.2021
Frisches aus der Kuh Bio-Milch: 13 von 20 empfehlenswert Der klassische Milchbart ist ja etwas aus der Mode gekommen. Schuld daran sind Mutmaßungen, wonach das Drüsensekret aus der Kuh krank mache. Andere behaupten hingegen, die Milch macht's. Öko-Test beantwortet zumindest die Frage, wie weit es mit der Produktqualität von Bio-Ware her ist. 28.01.2021