"Dieser Abmahnwahnsinn" Cathy Hummels jubelt über BGH-UrteilDer Bundesgerichtshof hat Cathy Hummels recht gegeben: Bekommt sie keine Gegenleistung des Unternehmens dafür, darf sie weiter von Produkten schwärmen. Die 33-Jährige freut sich darüber stellvertretend für alle Influencer. Sie hoffe, dass das Urteil nun "wegweisend" sei. 10.09.2021
"Opt-In-Regelung" einführen Massiver CO2-Ausstoß durch WerbepostViele Haushalte erhalten Prospekte und kostenlose Zeitungen, obwohl sie diese gar nicht möchten. Dadurch werden jährlich mehr als 500.000 Tonnen CO2 verschwendet. Momentan muss unerwünschte Werbepost noch explizit abgelehnt werden. Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Gesetzesänderung.10.09.2021
BGH stärkt Influencer Cathy Hummels darf weiter Stofftiere empfehlenDas Anpreisen von Produkten ist alltägliches Influencer-Geschäft. Wird aber nicht darauf hingewiesen, dass es Reklame ist, kann es haarig werden. Doch wo verläuft die Grenze zwischen Werbung und Schleichwerbung? Der BGH stärkt nun unter anderem Cathy Hummels.09.09.2021
Wirbt für dubiose Kryptowährung Britische Finanzaufsicht rügt Kim Kardashian Influencer machen oft für diverse Produkte Werbung - in manchen Fällen ohne sich vorher damit auseinanderzusetzen. So wirbt Kim Kardashian unter ihren Millionen Followern auf Instagram kürzlich für eine spekulative Kryptowährung. Behörden aus Großbritannien befürchten, dass Betrüger das ausnutzen könnten.07.09.2021
"Finden die AfD auch scheiße" True Fruits zofft sich mit EdekaDas nennt man wohl eine gelungene Werbeaktion: Edeka stellt Smoothie-Flaschen mit AfD-Etikettierung nicht in die Regale - und bringt dem Hersteller damit die erwünschte Aufmerksamkeit. 20.08.2021Von Jan Gänger
Information oder Werbung BGH prüft Instagram-PostingsMüssen Influencerinnen ihre Beiträge, die mit sogenannten Tap Tags direkt auf Firmen und Marken verweisen, als Werbung kennzeichnen? Der BGH prüft das gleich anhand von drei Fällen, darunter dem von Cathy Hummels. Die Branche und auch Juristen hoffen auf Klarheit.29.07.2021
Nun droht Gegenwind Facebook verdoppelt GewinnAnzeigenkunden stehen bei Facebook Schlange, im vergangenen Quartal verdoppelt sich der Gewinn. Doch ganz so rosig dürfte es es nicht weitergehen, warnt der Konzern. Das Wachstum werde sich vielmehr "deutlich abschwächen".29.07.2021
Influencer-Manager im Gespräch "Cookiekalypse" erschüttert WerbeindustrieTobias Schiwek ist Chef des Medienunternehmens "We Are Era", das rund 1600 Influencer unter seinen Fittichen hat. Allein auf Youtube generieren die "We Are Era"-Künstler 4 Milliarden Klicks pro Monat, berichtet Schiwek. Das Geschäft könnte wegen der "Cookiekalypse" bald noch besser laufen.07.07.2021Von Frauke Holzmeier
Ärger wegen Schleichwerbung Schweinsteiger kassiert Rüge von der ARDBastian Schweinsteiger arbeitet während der Fußball-Europameisterschaft für die ARD. Das verbietet dem Weltmeister von 2014 nicht automatisch, auch seine Werbepartnerschaften zu pflegen. Beides zu vermischen, ist allerdings verboten. Daran aber hat sich Schweinsteiger offenbar nicht gehalten.06.07.2021
Größtes Wettbewerbs-Verfahren EU knöpft sich Googles Werbegeschäft vorDie EU-Kommission brummt Google mehrfach Milliarden-Strafen auf, die der Tech-Gigant problemlos verdaut. Nun zielt die Vize-Chefin Vestager auf das Herz: Beim Werbegeschäft soll der Konzern Wettbewerber ausbremsen und Kunden zwingen, die eigenen Dienste zu nutzen. 22.06.2021