Abfuhr für Dextro Energy EuGH untersagt Zucker-Werbung Traubenzucker liefert Energie - so wird es zumindest gern in der Werbung dargestellt. Ein Unternehmen will mit wissenschaftlich abgesegneten Gesundheitssätzen seine Traubenzucker-Täfelchen bewerben. Doch der der Europäische Gerichtshof hat etwas dagegen. 08.06.2017
Verwirrend und widersprüchlich Zucker-Zank vor GerichtEin Unternehmen will mit wissenschaftlich abgesegneten Gesundheitssätzen seine Traubenzucker-Täfelchen bewerben. Die EU-Kommission will das nicht zulassen: Die Aussagen verwirrten Verbraucher. Jetzt soll das höchste europäische Gericht entscheiden.08.06.2017
Millionen für den Erfolg von RB Lohnt sich das Leipzig-Projekt für Red Bull?Fußball-Bundesligist Rasenballsport Leipzig stürmt in die Champions League - vollgepumpt mit Millionen von Red Bull. Doch es stellt sich die Frage, ob der Brauseriese von dem Investment überhaupt profitiert.03.06.2017Von Christoph Rieke
Machtvotum nach Bauchgefühl Burger King verärgert Belgiens KönigIn wenigen Wochen will Burger King den belgischen Markt erobern. Doch vor Eröffnung der ersten Filiale handelt sich die Imbisskette mächtigen Ärger ein. Der Grund: In einer Werbekampagne bietet sie die Abwahl von König Philippe an.29.05.2017
Nach heftiger Kritik McDonald's stoppt Werbespot um toten VaterEin Werbevideo von McDonald's sorgt für Entrüstung: In dem Clip geht es um einen Jungen, der seine Mutter nach Gemeinsamkeiten mit seinem verstorbenen Vater fragt - und diese nur in der Vorliebe für Fisch-Burger findet. Die Kette reagiert nun auf die Kritik.17.05.2017
Lästige Werbeanrufe Naht das Ende der Telefonabzocke? Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung des Verbrauchers sind seit 2009 verboten. Ansonsten drohen Strafen. Nun soll der Telefonterror für die Anbieter deutlich unlukrativer werden. Bis es soweit ist, sollten Betroffene konsequent handeln. 12.05.2017
Abschied von der "Leidenschaft" Deutsche Bank erfindet sich neuDeutschlands größtes Geldhaus sucht die Veränderung: Der Slogan "Leistung aus Leidenschaft" hat bald ausgedient. Künftig will der Weltkonzern mit Sitz in Frankfurt am Main mit kurzen Schlagworten für sich werben. Die neue Kampagne läuft zunächst intern an.08.05.2017
Kunstfreiheit mal anders Darf Anwalt mit schönen Nackten werben?Sex sells. Das weiß auch der schlaue Advokat. Andererseits ist die Zunft sehr auf ihren guten Ruf bedacht. Und stört sich an der Geschäftstüchtigkeit eines ihrer Vertreter, welcher für seine Kanzlei mit Pin-Up-Kalendern wirbt. Ein Gerichtsverfahren folgt. 28.04.2017
"Sie haben doch die Eier" Journalistin kontert BaumgartnerDer Zank um die halbnackten "Osterhöschen" geht in eine neue Runde: Nachdem Felix Baumgartner eine Moderatorin mit den Worten "Bei der Figur auch kein Wunder!" beleidigt hatte, meldet sich nun die Betroffene - und bringt ihn in Zugzwang.20.04.2017
Schockbilder reichen nicht Minister drängt auf Tabak-WerbeverbotRauchen ist ungesund. Dennoch darf in Deutschland im öffentlichen Raum dafür geworben werden. Das passt dem Minister für Ernährung gar nicht. Er ruft deutlich dazu auf, den seit einem Jahr bereitliegenden Gesetzesentwurf auf den Weg zu bringen.16.04.2017