Mehr Werbung Facebook wirbt künftig auch im MessengerFacebook verdient einen Großteil seines Geldes mit Anzeigen. Aber noch nicht genug, findet der Konzern und stellt seinen Werbekunden ab dieser Woche eine neue Möglichkeit vor. 12.07.2017
Shell-Werbung geht schief Männer belästigen Pappfigur in MalaysiaShell stellt zu Werbezwecken in Malaysia die lebensgroße Figur einer Mitarbeiterin an Tankstellen auf. In sozialen Medien zeigen sich Männer jedoch in unsittlichen Posen mit der Papp-Angestellten. Das Unternehmen reagiert nun auf die Vorfälle.05.07.2017
Techniker am Telefon Wie Betrüger den Rechner kapernTelefonbetrüger geben sich mit Vorliebe als Microsoft-Techniker aus. Tatsächlich wollen sie aber Daten abgreifen und Geld erpressen. Jeder Windows-Nutzer ist ein potenzielles Opfer. Man ist den Kriminellen aber nicht schutzlos ausgeliefert.04.07.2017
Neun halbnackte XXL-Models Bahn verweigert Werbung ohne BHHigh Heels, schwarze Dessous-Höschen und lediglich die Hände vor der Brust: das ist der Deutschen Bahn zu freizügig. Das neue Werbeplakat für die Fernsehshow "Curvy Supermodel" sollte eigentlich an Bahnhöfen aushängen. Doch das Verkehrsunternehmen stellt sich quer.30.06.2017
"Mensch, wach auf!" Limo-Hersteller legt sich mit Staatschefs anTrump, Erdoğan und Putin machen ein Nickerchen: Fritz-Kola nutzt den G20-Gipfel für eine provokante Kampagne. Mit Bildern, die die drei umstrittenen Politiker schlafend zeigen, will der Brausehersteller möglichst viele Leute motivieren, "aufzuwachen".27.06.2017
Angriff auf die Werbemilliarden Facebook drängt auf den TV-MarktFacebook verdient seine Milliarden hauptsächlich mit Werbung im sozialen Netzwerk. Mit eigenen TV-Serien will das Unternehmen Insidern zufolge künftig auch vom Fernsehmarkt profitieren. Der Programmstart könnte schon in wenigen Wochen erfolgen.26.06.2017
Unerlaubte Telefonwerbung Eon muss wegen Belästigung blechen Immer mehr Verbraucher beschweren sich über unerlaubte Werbeanrufe. Dabei sind solche sogenannten "Cold Calls" ohne vorherige Einwilligung des Verbrauchers bereits seit 2009 verboten. Auch ein großer Stromkonzern muss dies noch lernen. 21.06.2017
Experten sehen Ende des Trends Bunte Glitzer-Einhörner beleben das GeschäftIn vollem Galopp geht der Einhorn-Trend durch das Internet - und Marketingabteilungen nutzen diesen Hype bis zur Schmerzgrenze aus. Das Fabelwesen, der Inbegriff der positiven Magie, ist nun sogar als Wurst oder auf Toilettenpapier zu finden.17.06.2017
Vorsicht, wenn es klingelt Telefonabzocke geht munter weiter Das Gesetz ist eigentlich eindeutig: Verbraucher müssen in den Erhalt von Werbeanrufen zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. So weit die Theorie. In der Praxis werden Verbraucher weiterhin durch Anrufe belästigt. Und die Zahlen steigen - drastisch. 15.06.2017 Von Axel Witte
Wortphänomen wird untersucht "Vong"-Sprache löst Hype ausVorsicht: Der folgende Text könnte Ihr Verhältnis zu Grammatik und Rechtschreibung belasten. Im Internet hat die "Vong"-Sprache einen Hype ausgelöst. Was als Gag startete, hat es inzwischen auf Werbeplakate geschafft. Was steckt hinter dem Phänomen? 13.06.2017