BIP sinkt kräftig Russlands Abschwung verschärft sichMit Russlands Wirtschaft geht es im zweiten Quartal kräftig bergab. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verzeichnet im zweiten Quartal einen höheren Minusbetrag als erwartet. IWF und Weltbank gehen für 2015 von einer kräftigen Schrumpfungsrate aus.10.08.2015
Regierung kappt Prognosen US-Wirtschaft wächst deutlich schwächerDrei Prozent in diesem und im nächsten Jahr - diese Ziele waren für die größte Volkswirtschaft der Welt zu hoch gesteckt. Das Weiße Haus nimmt die Prognosen nun zurück, für 2015 sogar kräftig.15.07.2015
Lage in Griechenland immer bitterer Euro-Industrie kommt langsam in FahrtDie beiden großen Volkswirtschaften der Eurozone richten den Blick wieder nach oben. Vor allem Frankreich sendet positive Signale. Dagegen schlägt das Schuldendrama nun auch vollends auf Griechenlands Wirtschaft durch.01.07.2015
Wachstumserwartungen gedämpft Deutsche Produktion verzeichnet MinusDie Produktion im produzierenden Sektor Deutschlands steigt im März entgegen den Erwartungen nicht. Damit nimmt die Unsicherheit über das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal zu.08.05.2015
Brüssel drückt Alarmknopf Griechenland-Prognose deutlich gesenktDie schlechten Nachrichten hinsichtlich Griechenlands reißen nicht ab. Die EU-Kommission erwartet für 2015 und 2016 ein deutlich geringeres Wachstum als bislang prognostiziert. Zudem geht Brüssel wieder von deutlichen Haushaltsdefiziten in Athen aus.05.05.2015
Ökonomenbarometer Noch mehr Dynamik für DeutschlandDie führenden deutschen Volkswirte beurteilen die Aussichten für die Konjunktur immer zuversichtlicher. Kräftige Preissteigerungen erwarten sie dennoch nicht.02.05.2015Von Wolfgang Ehrensberger
Zwischenhoch schon wieder beendet Geschäftsklima in der Eurozone trübt sich einUnternehmen und Verbraucher schätzen die Wirtschaftslage in der Eurozone im April schlechter als im Vormonat ein. Auch in Deutschland hat sich sie Stimmung verschlechtert, obwohl die Konsumenten hier weiter optimistisch sind.29.04.2015
Konjunkturforscher warnen Wirtschaftsboom ist nur StrohfeuerDas Institut der deutschen Wirtschaft hat seine Prognose für die deutsche Wirtschaft erneut nach oben geschraubt. Doch die Experten warnen: Genau die Faktoren, die derzeit das Wachstum treiben, werden kommendes Jahr zur Belastung.27.04.2015
Sorgenfalten im Reich der Mitte Industrie befindet sich auf TalfahrtKann China sein diesjähriges Wachstumsziel von sieben Prozent überhaupt erreichen? Die Vorzeichen stehen schlecht. Die Industrie schwächelt, der Einkaufsmanagerindex befindet sich unter der Wachstumsschwelle.23.04.2015
Stärkerer Aufschwung erwartet Wirtschaft setzt zum Höhenflug anDeutschlands führende Wirtschaftsforscher korrigieren ihren Konjunkturausblick deutlich nach oben. Billiges Öl, niedriger Euro und ein günstiger Arbeitsmarkt sorgen für Wachstum. Doch es gibt auch bremsende Faktoren.16.04.2015