Stagnation im Winter Paris und Berlin ziehen Euro-Wirtschaft runterIn den europäischen Chefetagen trübt sich der Blick auf die Lage ein. In der Industrie weitet sich die Krise aus - und nun schwächeln auch noch die Dienstleister. Vor Experten rückt eine Erholung der Konjunktur damit in einige Ferne. Einer der Gründe für den Pessimismus ist auch die politische Schwäche Deutschlands und Frankreichs.22.11.2024
Top-Ökonomen kennen den Ausweg Ampel weg, Trump da - was die kriselnde Wirtschaft jetzt brauchtMehr Investitionen und höhere Rüstungsausgaben, weniger Bürokratie und niedrigere Energiekosten fordern renommierte Wirtschaftswissenschaftler bei ntv.de von der neuen Bundesregierung. Bei der Finanzierung scheiden sich die Geister. Doch eine Einigung muss her, und zwar schnell.16.11.2024Von Christina Lohner
Jeder zweite Betrieb betroffen Industrie klagt über fehlende AufträgeDie deutsche Industrie hat mit einem schweren Auftragsmangel zu tun. Dabei ist die Lage so ernst wie seit 2009 nicht mehr. "Es ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis die Bücher wieder voll sind", sagt ein Experte. Die Situation wirkt sich auch auf Dienstleister aus.11.11.2024
Zutrauen in Ampel sinkt weiter Immer mehr Befragte wollen Neuwahlen im BundIm Osten der Bundesrepublik spricht sich eine Mehrheit für Neuwahlen aus. Auch bundesweit wächst laut RTL/ntv-Trendbarometer die Zustimmung zu Neuwahlen. Fast 30 Prozent der Befragten machen zudem FDP-Chef Lindner für ein Scheitern der Koalition verantwortlich.05.11.2024
Drei Orte auf dem Prüfstand VW-Werke in Gefahr: Wie sind die zehn Standorte aufgestellt?Bei Volkswagen könnte es angesichts der prekären wirtschaftlichen Lage erstmals zu Werksschließungen in Deutschland kommen. Betriebsratschefin Cavallo zufolge steht jedes Werk zur Debatte: "Keines ist sicher!" Ein Überblick über die zehn deutschen VW-Standorte.03.11.2024
Umfangreicher Einspar-Katalog So will VW-Boss Blume "massiv runter" mit den KostenDie prekäre Lage bei Volkswagen ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Im Tarifstreit meldet sich jetzt auch Konzern-Vorstandschef Blume in einem Interview öffentlich zu Wort und fordert die Belegschaft zu Einschnitten auf. Sein Maßnahmenkatalog hat es in sich.02.11.2024
"Vorschlag gemacht" VW will Sonderzahlungen für Belegschaft streichenMehr als 10.000 Menschen stehen kurz vor einem Beschäftigungs-Jubiläum bei VW. Dafür gibt es bis jetzt eine satte Einmalzahlung als Bonus. Doch in der aktuellen Krisensituation regt die Unternehmensführung an, die Sonderzahlungen abzuschaffen.02.11.2024
Nach erstem Wirtschaftsgipfel FDP glaubt noch an "Richtungsentscheidungen" der AmpelDer erste Wirtschaftsgipfel des Tages ist vorbei: Die FDP hat den Mittelstand eingeladen. Das Ergebnis: eher allgemeine Erkenntnisse. Und die Aussicht auf baldige "Richtungsentscheidungen" der Regierung. Und das trotz Koalitionsquerelen? FDP-Chef Lindner sieht für die Ampel gar keine Alternative.29.10.2024
Koalition auf der Kippe Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.29.10.2024
Lage ist "komplex" Komplettes Stromnetz auf Kuba zusammengebrochenStromausfälle sind auf Kuba keine Seltenheit - allerdings treten sie oft nur regional auf. Nun geht der Karibikinsel aber komplett der Saft aus. Die Regierung schränkt nun viele Aktivitäten ein.18.10.2024