Venezolaner brauchen Pässe Peru verwehrt Flüchtlingen die EinreiseAn den Grenzübergängen im Norden Perus drängen sich die Flüchtlinge aus Venezuela. Zehntausende passieren Ecuadors "humanitären Korridor". Um den Zuzug zu bremsen, lässt Peru nur noch Menschen mit Reisepass ins Land. 25.08.2018
Bald neue Sanktionen der USA? Türkei lehnt Freilassung von Pastor erneut abIm Streit um den US-Geistlichen Andrew Brunson droht eine weitere Eskalation: Ein türkisches Gericht lehnt seine Freilassung erneut ab. Das könnte die Währungskrise in der Türkei weiter verschärfen - denn die USA haben für diesen Fall neue Strafmaßnahmen angekündigt. 17.08.2018
Fahrscheine ausgegangen In Caracas fährt die U-Bahn gratisVenezuela steckt in einer schweren wirtschaftlichen Krise: Die Inflation steigt rasant, die Preise schnellen in die Höhe. Doch für das U-Bahn-Fahren in der Hauptstadt müssen die Einwohner nichts bezahlen.06.08.2018
200. Geburtstag von Karl Marx Es geht noch immer ein Gespenst umKarl Marx ist eine Ikone der Kapitalismuskritik. Ob er aber die Probleme der heutigen Wirtschaftswelt tatsächlich so treffend beschreibt, wie viele seiner Anhänger behaupten, ist zweifelhaft.28.04.2018Ein Gastbeitrag von Michael Hüther
"Es geht fast überall aufwärts" 2018 soll Jobwunder bringenDie Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt soll sich im nächsten Jahr weiter verbessern. Experten gehen davon aus, dass der Aufschwung anhält und Hunderttausende neue Arbeitsplätze entstehen. Das ändert nichts daran, dass Deutschland dringend Fachkräfte braucht.28.12.2017
Fitch erhöht Kreditwürdigkeit Portugal ist kein Ramsch mehrWie kaum ein anderes Land leidet Portugal in den vergangenen Jahren unter der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Inzwischen ist die Kreditwürdigkeit des Landes wiederhergestellt. Auch die Entwicklung in Irland stellt die Ratingagentur Fitch zufrieden.16.12.2017
Pleite von Lehman Brothers Deutsche Gläubiger bekommen alles zurückDie Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers erschüttert im Herbst 2008 die Weltwirtschaft. Doch ausgerechnet die Gläubiger der deutschen Tochter kommen ohne Schaden davon - aufgrund einer juristischen Besonderheit.16.11.2017
Chinas "Erbsünde" Xi drückt sich vor der schwierigsten AufgabeChinas Präsident festigt seine Macht in Staat, Partei und Armee. In der Wirtschaftspolitik agiert er jedoch zögerlich. Obwohl die Herausforderungen bekannt sind, schiebt er die notwendigen Reformen auf die lange Bank.18.10.2017Von Max Borowski
Bürgersprechstunde mit Kremlchef Putin verkündet Ende der WirtschaftskriseJedes Jahr stellt sich Russlands Präsident Putin in einer Live-Sendung den Bürgern. Sorge bereitet seinen Landsleuten angesichts niedriger Ölpreise und westlicher Sanktionen vor allem die Wirtschaftslage. Laut Putin ist die Krise jedoch überstanden.15.06.2017
Deutsche Firmen wittern Geschäft Russlands Wirtschaft erholt sichRusslands Präsident Putin lädt zum Wirtschaftsforum in seine Heimatstadt St. Petersburg ein. Nach mehreren Krisenjahren präsentiert sich die russische Wirtschaft diesmal in besserer Form.25.05.2017