Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

Heikle Gratwanderung zwischen Wachstum und Überhitzung: Wen Jiabao (hier in der Mitte rechts).
30.06.2010 09:48

Wirtschaftswachstum in China Peking versprüht Zuversicht

Aufkeimende Zweifel an der Dynamik des chinesischen Wirtschaftswachstums bringen die chinesische Führungsspitze auf Touren. Um die Bedenken an den Märkten zu zerstreuen, reagiert Peking mit beruhigenden Parolen: Im Reich der Mitte läuft demnach alles in geordneten Bahnen.

29.06.2010 12:30

Blick nach China Euro unter 1,22 Dollar

Anzeichen für ein langsameres weltweites Wirtschaftswachstum belasten zunehmend den Euro. Neue Daten weisen darauf hin, dass China als Konjunkturlokomotive an Schwung verliert.

Deutschland soll nicht am falschen Ende sparen. Darin sind sich alle einig. Aber wie heißt es so schön: Alles hat ein Ende. Nur die Wurst hat zwei.
04.06.2010 08:48

Angst vorm Sparen EU sieht viele Bremsen

Die Europäische Union warnt die Bundesregierung davor, auf Kosten des Wirtschaftswachstums zu sparen. Deutschland müsse öffentliche Ausgaben umschichten in die Bereiche Bildung, Forschung und Investitionen.

Der Markt änderte seine Richtung - nach unten.
01.06.2010 22:35

BP-Aktie bricht ein Wall Street sackt ab

Sorgen um das Tempo des weltweiten Wirtschaftswachstums und deutliche Kursverluste im Energiesektor setzen den US-Börsen zu. Auch besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten können den Markt nicht im Plus halten. BP und Halliburton verbuchen dicke Minuszeichen.

21.05.2010 09:38

Spotanalyse Volkswirte zum BIP-Wachstum

Alles wird besser, auch das deutsche Wirtschaftswachstum - aber erst im zweiten Quartal. Das ist eine Analystenmeinung nach einem eher durchwachsenen Konjunkturentwicklung zu Jahresbeginn. Aber es gibt auch andere.

Export als Wachstumsstütze.
21.05.2010 08:33

Kaufzurückhaltung zu stark Konsum bremst BIP-Wachstum

Harter Winter, schwacher Konsum: Das sind die Gründe für ein verhaltenes deutsches Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn. Das bereits florierende Exportgeschäft deutet aber auf einen baldigen Konjunkturschub hin.

RTXQBLA.jpg
19.05.2010 21:06

US-Wirtschaft blüht auf Fed schraubt Prognose rauf

Die US-Wirtschaft nimmt immer weiter an Fahrt auf. Nach einem starken ersten Quartal erhöht die US-Notenbank Fed nun ihre Erwartungen an das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr. Trotz der deutlichen Erholung fürchtet sie dabei keine Inflationsrisiken.

Europa hat den Kanal gestrichen voll ... mit Schulden. Hören will das der Markt jedoch nicht mehr.
14.05.2010 17:38

Wer Wind sät, wird was ernten Dax säuft ab

Der deutsche Aktienmarkt krankt an den Sorgen über die weitere Entwicklung in der Eurozone. Im Vordergrund steht die Frage, ob die strikten Sparpläne das Wirtschaftswachstum in Europa beeinträchtigen werden. Für Nervosität sorgt zudem ein Statement von Deutsche-Bank-Chef Ackermann, in dem er sich skeptisch zur Rückzahlung griechischer Staatsschulden äußert.

Europa hat den Kanal gestrichen voll ... mit Schulden. Hören will das der Markt jedoch nicht mehr.
14.05.2010 17:38

Wer Wind sät, wird was ernten Dax säuft ab

Der deutsche Aktienmarkt krankt an den Sorgen über die weitere Entwicklung in der Eurozone. Im Vordergrund steht die Frage, ob die strikten Sparpläne das Wirtschaftswachstum in Europa beeinträchtigen werden. Für Nervosität sorgt zudem ein Statement von Deutsche-Bank-Chef Ackermann, in dem er sich skeptisch zur Rückzahlung griechischer Staatsschulden äußert.

Europa hat den Kanal gestrichen voll ... mit Schulden. Hören will das der Markt jedoch nicht mehr.
14.05.2010 17:38

Wer Wind sät, wird was ernten Dax säuft ab

Der deutsche Aktienmarkt krankt an den Sorgen über die weitere Entwicklung in der Eurozone. Im Vordergrund steht die Frage, ob die strikten Sparpläne das Wirtschaftswachstum in Europa beeinträchtigen werden. Für Nervosität sorgt zudem ein Statement von Deutsche-Bank-Chef Ackermann, in dem er sich skeptisch zur Rückzahlung griechischer Staatsschulden äußert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen