Schlechte Stimmung unter Chefs Der Traum vom schnellen Aufschwung platztGerade erst hatte sich die Wirtschaft ein wenig berappelt. Doch in den Chefetagen herrscht aktuell schlechte Stimmung. Auf eine echte Belebung der Konjunktur lässt sich noch nicht hoffen.25.07.2024 Uhr
IWF frischt Prognose auf Deutsche Wirtschaft ist kein Wachstums-ChampionDie deutsche Wirtschaft kommt nicht in Fahrt, die Produktion schwächelt. Das drückt auf das Wachstum, wie der IWF feststellt. Die Experten rechnen mit einem "eher schleppenden" Wachstum. Für die Eurozone sieht es dagegen besser aus. 16.07.2024 Uhr
"Ein sicherer Ort für Geschäfte" Labour will Wirtschaft ankurbeln - "Stehen vor schwerem Erbe"Die britische Labour-Regierung drückt beim Thema Wirtschaft aufs Tempo. Bereits wenige Tage nach Amtsantritt reklamiert Schatzkanzlerin Reeves für sich, erste Hindernisse beseitigt zu haben. So sollen endlich Windkraftfarmen und in den nächsten Jahren 1,5 Millionen Wohnungen entstehen. 09.07.2024 Uhr
"Erholung nicht in Sicht" Industrieproduktion verzeichnet kräftigen RückgangTrotz Lichtblicken schrumpft die Herstellung im Mai deutlich. Es ist laut dem Statistischen Bundesamt das größte Minus seit Ende 2022. Ökonomen sind alarmiert über den Rückgang und sehen darin schlechte Vorzeichen für die deutsche Konjunktur.05.07.2024 Uhr
"Teilzeit-Kultur" in Deutschland Der Ruf mehr zu arbeiten "führt in die Irre"Die Personalchefin der Commerzbank sagt der in Deutschland verbreiteten Teilzeit den Kampf an. Die reine Forderung nach mehr Wochenstunden dürfte allerdings wenig ändern. Arbeitsmarktexperte Alexander Spermann sieht die Arbeitgeber in der Pflicht.04.07.2024 Uhr
Moskaus Kriegswirtschaft boomt "Die Russen konsumieren, als wäre es ihr letzter Tag auf Erden"Die westlichen Sanktionen schaden Russlands Wirtschaft. Dennoch erlebe die einen Aufschwung, sagt eine ehemalige Beraterin der russischen Zentralbank. Sie ist sich sicher, dass der Boom nur von kurzer Dauer sein wird.25.06.2024 Uhr
Reise nach Seoul und Peking Kann Habeck einen Handelskrieg mit China verhindern?Robert Habeck ist zu Besuch in Südkorea und China. Der erstmalige Besuch des Bundeswirtschaftsministers in Peking wird von einem drohenden Handelskrieg überschattet. Weitere schwierige Themen deuten auf heikle Gespräche. Doch Habeck kommt nicht als Bittsteller.20.06.2024 UhrVon Sebastian Huld, Seoul
Wachstumsprognose erhöht DIW: Deutsche Wirtschaft erholt sich langsamNach der Rezession 2023 erwarten Experten eine Besserung der konjunkturellen Lage. Das Forschungsinstitut DIW hebt seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr leicht an. Treibende Kraft für den Aufschwung dürfte der private Konsum sein. 14.06.2024 Uhr
Wahlergebnisse besorgen IFO-Chef Fuest: AfD-Erfolg ist Gefahr für Wirtschaft im OstenIn den Wahlerfolgen von AfD und BSW sieht der IFO-Präsident eine Bedrohung für die Wirtschaft Ostdeutschlands. Die Dominanz radikaler Parteien werde die Arbeit der Ampel weiter erschweren, so Fuest. Größere Reformen für den Wirtschaftsstandort seien wohl kaum noch zu erwarten.11.06.2024 Uhr
Forderung: Schuldenbremse lösen IWF erwartet deutsches Wachstum ab 2025Dieses Jahr bleibt Deutschland laut IWF Schlusslicht der größten Wirtschaftsnationen. Für das nächste Jahr ist der Währungsfonds deutlich optimistischer gestimmt. Wichtige neue Investitionen seien allerdings nur durch ein Auflockern der Schuldenbremse möglich.28.05.2024 Uhr