Blutegel, Heilpflanzen oder auch Fasten - das alles gehört zur breiten Palette der modernen Naturheilkunde. Früher wurde sie meist nur skeptisch beäugt. Warum Kräuter, Yoga und Co heute aber durchaus eine Chance für die Schulmedizin sein könnten, erklärt ein Arzt im Gespräch mit ntv. Von Daniela Halm
Partner-Yoga, Hatha, Kundalini - Yoga ist nicht gleich Yoga. Es gibt körperlich anstrengende Konzepte und eher entspannende. Welches Konzept passt am besten, wie findet man das richtige Angebot? Egal, wofür man sich entscheidet: wichtig ist die Qualifikation des Lehrers.
Yoga gibt es in vielen verschiedenen Arten. Die alte Bewegungs- und Geisteslehre aus Indien soll Körper, Geist und Seele verbinden. Immer mehr Menschen sind begeistert davon. Wie es bei Schmerzen oder psychischen Belastungen wirkt, fasst ein Experte zusammen.
"Lass den Atem durch die Nase fließen", könnte die Anweisung beim Yoga oder anderen Entspannungstechniken lauten. Ob und welche Wirkungen im Gehirn die sogenannte Nasenatmung hat, finden Forscher heraus und eröffnen damit neue Forschungsfelder.
Lach-Yoga, Hot Yoga und Nacktyoga sind zu langweilig? Dann ab zum Wut-Yoga. Hier darf geflucht, geschrien und zu Heavy Metal gerockt werden. Statt innerer Einkehr dürfen Yogis den ganzen Alltagsstress herausbrüllen.
Weltfrieden durch Lachen? Klingt illusorisch, ist aber das große Ziel von Madan Kataria. Der Inder erfand das Lach-Yoga, das heute in mehr als 100 Ländern praktiziert wird. Am 1. Mai, findet er, sollen alle Menschen zusammen in Gelächter verfallen.
Singen im Chor wirkt ähnlich wie Yoga, finden Forscher heraus. Manche Lieder haben einen Effekt wie Atemübungen. Und sogar die Herzen der Sänger schlagen dabei im gleichen Takt.
Yoga verbessert die Lebensqualität - vorausgesetzt, es wird regelmäßig praktiziert. Dreimal pro Woche sollte es wohl schon sein. Dann steht dem allgemeinen Wohlbefinden kaum noch etwas im Weg.
Yoga bedeutet "Vereinigung mit dem Höheren" und kommt ursprünglich aus Indien. Wer das ganzheitliche Training beginnen will, sollte einige Dinge beachten.
Kind zu sein ist heute nicht so einfach. Die Ansprüche der Eltern, Schulen und Kindergärten sind hoch. Kinder haben zu wenig Möglichkeiten, um einen Raum für ihr eigenes Ich zu finden.
Wer kennt das nicht? Man träumt zu stolpern oder zu fallen und schreckt hoch. Beim so genannten myoklonischen Zucken spielt sich ein hochinteressanter Prozess im Gehirn ab.
Madonna hat ihren eigenen Yoga-Lehrer und gilt als Yoga-Fanatikerin. Paul McCartney soll seinen Scheidungskrieg mit Yoga überwunden haben. Aber was ist Yoga eigentlich?
Yoga-Fans in den USA haben die Qual der Wahl: cooles Unterwasser-Yoga im Pool, Bikram-Yoga bei schweißtreibender Hitze, Yoga mit Boxhandschuhen Beim "Naked Yoga" ziehen sich die Teilnehmer gänzlich aus.