Der Rechtspopulist Norbert Hofer geht am Sonntag als Favorit in die Stichwahl um das Präsidentenamt in Österreich. Politikberater Thomas Hofer erklärt, wie das ZDF dem FPÖ-Kandidaten hilft und warum er nicht von einem Rechtsruck sprechen will.
Zweitligist Kaiserslautern muss sich nach einem neuen Trainer umgucken, Jannik Vestergaard verlässt offenbar Werder Bremen. Ilkay Gündogan stellt sich die Frage: gehen oder bleiben und ein ZDF-Reporter sorgt für ein Novum in der Bundesliga.
Sie kennt das aus ihrem Alltag. Seit Monaten erhält Dunja Hayali unzählige Hassbriefe von Kritikern. Nun hat die Journalistin einen veröffentlicht - und veräppelt den Verfasser.
Nach dem Wirbel um sein Erdogan-Schmähgedicht meldet sich Jan Böhmermann mit markigen Sprüchen zurück - und übt vorsichtige Selbstkritik. Dass man ihn als Rassisten beschimpft habe, sei schmerzhaft gewesen. An die Türken richtet er eine klare Botschaft.
2014 rückt Johann Lafer ins Visier der Steuerfahndung. Der bekannte Fernsehkoch soll Steuern und Sozialabgaben seiner Mitarbeiter hinterzogen haben. Eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft bewahrt ihn wahrscheinlich vor dem Gefängnis.
17,50 Euro zahlt jeder Haushalt im Monat für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Möglicherweise ist das deutlich zu viel: Die Kommission, die den Rundfunkbeitrag berechnet, ist überzeugt: ARD, ZDF und Deutschlandradio können sparsamer arbeiten.