Behörde erlässt VerbotBriten kassieren Werbeslogan von Lufthansa ein

Der Flugverkehr ist für einen gewichtigen Anteil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und damit ein Treiber des Klimawandels. Dennoch werben Fluggesellschaften wie die Lufthansa mit nachhaltigem Fliegen. Eine irreführende Aussage, wie die britische Werbeaufsicht urteilt.
Eine Lufthansa-Werbung für nachhaltiges Fliegen ist in Großbritannien verboten worden. Die Anzeige erwecke einen irreführenden Eindruck von der Umweltfreundlichkeit des Unternehmens, teilte die britische Werbeaufsicht Advertising Standards Authority mit.
Beanstandet wurde der Slogan "Fly more sustainable" (Nachhaltiger fliegen). Zwar verringere die damit beworbene Option "Green Fares" einen Teil der Umweltauswirkungen bei Reisen mit der Fluggesellschaft, hieß es. Die Aufsicht gelangte aber zu der Ansicht, dass die Grundlage für die Behauptung "Nachhaltiger fliegen" in der Anzeige nicht klar dargelegt worden sei. Lufthansa teilte der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge mit, das Unternehmen werde den Slogan nicht mehr für künftige Werbung nutzen.
Ähnliche Anzeigen der Fluglinien Air France und Etihad, die ebenfalls im Juli in Großbritannien bei der Suchmaschine Google zu sehen gewesen waren, wurden mit derselben Begründung verboten. Die Franzosen warben, das Unternehmen setze sich "für den Umweltschutz ein". Etihad versprach potenziellen Kunden "totalen Seelenfrieden" und verwies auf ihr Engagement für die Umwelt.
Der Flugverkehr ist für etwa 2,5 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, was die globale Erwärmung vorantreibt. Trotz der Bemühungen der Branche, die Auswirkungen des Fliegens durch Kompensation, sauberere Kraftstoffe und effizientere Flugzeuge zu verringern, ist der Flugverkehr weiterhin eine bedeutende Quelle von Treibhausgasen.