Wirtschaft

Einreise wird erleichtert Bundesagentur hilft Flughäfen mit türkischen Mitarbeitern

Die Schlangen an den Flughäfen werden in den kommenden Monaten lang bleiben. Zahlreiche Mitarbeiter aus der Türkei sollen hier helfen.

Die Schlangen an den Flughäfen werden in den kommenden Monaten lang bleiben. Zahlreiche Mitarbeiter aus der Türkei sollen hier helfen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Das Chaos an deutschen Flughäfen könnte bald zumindest ein wenig gemildert werden. Die Bundesagentur für Arbeit will für 2000 Fachkräfte aus der Türkei die Einreise erleichtern. Die ist auf drei Monate begrenzt und an strenge Vorgaben für Bezahlung und Unterbringung geknüpft.

Zur Unterstützung der überlasteten deutschen Flughäfen können jetzt Arbeitskräfte aus der Türkei einreisen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) gab eine generelle Zustimmung für Abfertigungstätigkeiten an deutschen Verkehrsflughäfen, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) hatte die BA demnach um die erleichterte Einreise für 2000 türkische Arbeitskräften gebeten.

Ohne eine generelle Zustimmung müsste die BA für jeden einzelnen der türkischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Zustimmung zur Beschäftigung erteilen, wie die Sprecherin erläuterte. Der Prozess der Visa-Erteilung werde damit nun "erheblich" beschleunigt. In Branchenkreisen wird von einer Dauer von zwei bis drei Wochen ausgegangen, wie "The Pioneer" berichtete.

Die Zustimmung gilt laut Sprecherin nur für türkische Staatsangehörige bestimmter Berufsgruppen - etwa Serviceagent für Passagierabfertigung, Lader, Fahrer oder Check-In-Agent. Sie ist zudem auf drei Monate begrenzt, bis zum 6. November. Außerdem sei derzeit nicht vorgesehen, dass das Programm auf andere Länder ausgewertet werde, fügte die Sprecherin hinzu.

Eigentlich fehlen sogar mehr als 7000 Fachkräfte

Die BA betonte, die Arbeitskräfte aus der Türkei müssten mindestens 14,25 Euro pro Stunde erhalten, dazu Feiertags-, Nacht- und Sonntagszuschläge. Zudem müssten die Arbeitgeber ihnen eine angemessene Unterkunft zur Verfügung stellen.

Die Bundesregierung hatte vergangene Woche angekündigt, die Einreise ausländischer Arbeitskräfte für die Arbeit auf den Flughäfen zu erleichtern. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge mangelt es derzeit an rund 7200 Fachkräften. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind laut Branchenverband keine Arbeitskräfte zu finden. Bei Arbeitskräften aus dem Ausland muss die BA prüfen, ob es nicht einen heimischen Bewerber gibt.

Quelle: ntv.de, als/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen