Spione treffen auf Gamer BND und Bundeswehr suchen Verstärkung auf der GamescomAuf der Computerspiele-Messe Gamescom werben der Bundesnachrichtendienst und die Bundeswehr um Gamer. Diese sollen besonders technikaffin und stressresistent sein. Aus dem virtuellen Spiel werde brutale Realität, warnen Kritiker.21.08.2025
Interesse an Militär steigt Bundeswehr meldet Rekordzuwachs bei neuen SoldatenDie Werbekampagnen scheinen erfolgreich zu sein: Die Bundeswehr verzeichnet einen deutlichen Anstieg ihrer Rekruten. Besonders Freiwillige zeigen verstärkt Interesse. Angesichts der Bedrohung durch Russland und neuer Nato-Vorgaben muss die Armee allerdings in den nächsten Jahren auch rasant wachsen. 31.07.2025
"Wenig bürokratische Hürden" Gastgewerbe will leichtere Einwanderung von GeringqualifiziertenBesonders in der Gastronomie, aber auch in anderen Wirtschaftsbereichen, fehlen Arbeitskräfte. Und die müssten nicht hochqualifiziert sein, erklärt der Hotel- und Gaststättenverband. Lösen könnte das Problem seiner Meinung nach eine vereinfachte Zuwanderung.26.07.2025
"Personalengpässe" bestätigt Ökonomen zweifeln an Qualität der US-InflationsdatenWie sich die Inflation in den USA entwickelt, wird aufwendig durch Hunderte Regierungsbeamte vor Ort in den Läden ermittelt. Doch es werden weniger Geschäfte aufgesucht als vor Trumps Amtszeit, weil Personal fehlt. Wie valide sind die erhobenen Daten nun, fragen sich Experten.04.06.2025
Wehrbericht beklagt Langeweile "Die Bundeswehr erschlafft bis zur Erschöpfung""Ich saß einen halben Tag rum", klagen Soldaten in E-Mails an Eva Högl. Das Problem klingt banal, aber schlechte Ausstattung ist öde und die Privatwirtschaft lockt. "Uns gehen gute Leute verloren", sagt die Wehrbeauftragte und sieht eine Gefahr für die Truppe. 11.03.2025Von Frauke Niemeyer
Sind junge Leute faul? "Alle Klischees über die Generation Z lassen sich widerlegen"Ein Klischee über die Generation Z hält sich hartnäckig: Die jungen Leute seien nicht leistungsbereit, so der Vorwurf. Die Faktenlage ist eine andere, sagt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber im Gespräch mit ntv.de. Eine neue Personalpolitik sei dennoch nötig.10.03.2025
Mangel soll noch zunehmen Ifo: Fast jeder dritten Firma fehlen FachkräfteDie Flaute bei der Konjunktur hat zumindest ein Gutes: Der Mangel an Fachkräften fällt nicht mehr ganz so ins Gewicht wie noch vor Kurzem, wie das Ifo-institut meldet. Allerdings gibt es keinen Grund zur Entwarnung.17.02.2025
Tausende Regionalzüge fielen aus Deutsche Bahn wollte Stellwerksprobleme verschleiernMittlerweile ist bekannt, dass die Deutsche Bahn erhebliche Personalprobleme bei Stellwerken hat. Die bestehen allerdings schon länger und führen allein 2022 zu Tausenden ausgefallenen Regionalzügen. Die Bahn versucht jedoch lange, das Ausmaß nicht öffentlich zu machen.30.08.2024
Personalmangel im ÖPVN Verkehrsbetriebe setzen Studenten als Tramfahrer einDer öffentliche Nahverkehr soll angesichts des Wunsches nach nachhaltiger Mobilität wachsen. Doch schon jetzt fehlt das Personal. Manch Verkehrsbetrieb bildet daher Studenten zu Tramfahrern aus - und hofft auf eine Bindung der jungen Menschen ans Unternehmen. 12.08.2024
"Ist ein neuer Negativrekord" DIHK: Hälfte aller Betriebe leidet unter Azubi-MangelDer Mangel an Auszubildenden wird größer. 2023 können laut einer Umfrage 49 Prozent der Betriebe nicht alle Lehrstellen besetzen, viele Firmen erhalten keine einzige Bewerbung. Die Gründe sind laut der DIHK vielfältig. Auch Schulen müssen ihren Beitrag leisten. 08.08.2024