Wirtschaft

Bemannter Erstflug erst 2025 Deutscher Flugtaxi-Entwickler verschiebt Testflug

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Lilium_Flugtaxi.jpg

Lilium muss den bemannten Erstflug seines Flugtaxis verschieben. Wegen verspäteter Lieferungen wird der Jet dieses Jahr nicht mehr abheben können. Trösten dürfte das Unternehmen, dass ein Großauftrag aus Saudi-Arabien winkt.

Der bayerische Flugtaxi-Entwickler Lilium muss den bemannten Erstflug seines Senkrechtstarters verschieben. Statt wie geplant Ende dieses Jahres werde der Lilium Jet nun Anfang 2025 erstmals mit einem Menschen an Bord abheben, teilte das Unternehmen in Oberpfaffenhofen bei München mit. Grund dafür seien Verspätungen bei der Lieferung der Testausrüstung, von Flugzeugteilen und Software. Die ersten beiden Flugzeuge seien in der Endmontage.

An den Plänen, das erste Flugtaxi 2026 an einen Kunden zu übergeben, habe sich nichts geändert, sagte Vorstandschef Klaus Roewe. "Unsere jüngste Programmüberprüfung hat ergeben, dass unser Plan für erste Auslieferungen im Jahr 2026 bestätigt ist." Noch steht auch die Zertifizierung durch die europäische Flugsicherheitsbehörde aus.

Derweil winkt Lilium ein Großauftrag der staatlichen saudi-arabischen Fluggesellschaft Saudia. Der Kunde hatte vor eineinhalb Jahren schon eine Grundsatzvereinbarung über den Kauf von 100 Lilium-Jets unterzeichnet. Jetzt lädt er für den 18. Juli an den Firmensitz von Lilium nach Oberpfaffenhofen bei München zu einer Presseveranstaltung. Die Fluggesellschaft verspricht dabei "Einblicke in die Fortschritte der Luftfahrt (...) sowie die bevorstehenden Deals von Saudia". Einem Insider zufolge geht es darum, die eher lose Vereinbarung mit Lilium in eine feste Bestellung für die senkrecht startenden elektrischen Lufttaxis umzuwandeln.

Lilium wollte sich dazu nicht konkret äußern. In einer Einladung des Unternehmens hieß es, bei der Veranstaltung werde "eine wichtige Vertragsunterschrift" stattfinden. Lilium setzt unter anderem auf Anzahlungen von Kunden, um sein Flugtaxi fertigzuentwickeln.

Der Deal mit Saudia wäre einer der größten für das junge Unternehmen, das inklusive der Jets für Saudia nach eigenen Angaben bisher 780 feste Bestellungen und Absichtserklärungen vorliegen hat. Die arabische Fluggesellschaft hatte im November 2022 angekündigt, ein landesweites Streckennetz mit Lilium-Flugtaxis in Saudi-Arabien aufzubauen. Vor einer festen Vereinbarung mit Lilium müsse noch eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen und Einigung über die finanziellen Einzelheiten erreicht werden.

Quelle: ntv.de, lwe/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen