Wirtschaft

Kaufhaus-Clan aus Thailand Diese Milliardärsfamilie greift nach dem Mythos KaDeWe

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das KaDeWe bleibt geöffnet.

Das KaDeWe bleibt geöffnet.

(Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE)

Drei Luxuskaufhäuser Deutschlands können bald komplett in thailändischen Besitz übergehen. Die Familie Chirathivat zählt zu den reichsten Asiens und blickt auf fast 100 Jahre Erfahrung zurück, auch wenn das Oberhaupt sagt: "Einzelhandel macht keinen Spaß."

Das Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin ist eine Legende, ein Konsumtempel und für viele ein Sehnsuchtsort. Außerdem steckt es nach dem Kollaps der Signa Gruppe des Tiroler Investors René Benko in Schwierigkeiten - die KaDeWe-Gruppe, zu der auch der Oberpollinger in München und das Alsterhaus in Hamburg gehören, hat Insolvenz angemeldet, um einen Neuanfang zu schaffen. Nun verdichten sich die Hinweise, dass eine thailändische Milliardärsfamilie die Häuser komplett übernehmen will.

Der Familie Chirathivat gehört die Central Group. Dieser Mischkonzern aus Bangkok ist bislang mit 50,1 Prozent an der KaDeWe-Gruppe beteiligt. Die restlichen 49,9 Prozent sind im Besitz von Benkos in Schieflage geratener Signa. Die Central Group hatte zusammen mit Signa auch die Globus-Warenhäuser in der Schweiz und die britische Kette Selfridges gekauft. Bei Selfridges hatte die Central Group im vergangenen November die volle Kontrolle übernommen.

Die Thailänder sind eine der reichsten Familien Asiens. Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" schätzt ihr Vermögen auf 12,4 Milliarden Dollar. Oberhaupt ist der 59-jährige Tos Chirathivat, Enkel des Firmen-Gründers Tiang Chirathivat.

Dieser war 1927 als armer Migrant aus China nach Thailand ausgewandert, wo er in Bangkok seinen ersten Laden eröffnete. Sein Sohn Samrit gründete dort 1956 das erste Kaufhaus Thailands.

"Weil es nicht einfach ist"

Heute ist die Central Group in Thailand der größte Bauherr und Betreiber von Shopping-Centern, Kaufhausketten und Supermärkten. Der Gruppe gehören auch Hotels und Restaurants. 2020 brachte die Familie die Einzelhandelssparte an die Börse - der IPO hatte ein Volumen von umgerechnet 2,5 Milliarden Dollar und war der größte Börsengang in der Geschichte Thailands.

Der "Tagesschau" zufolge hatte Unternehmensgründer Tiang Chirathivat 26 Kinder mit drei Frauen. Die Familie umfasse mehr als 200 Angehörige. Viele von ihnen arbeiten im Unternehmen, doch der Auswahlprozess für den Weg an die Spitze ist hart. Dem Bericht zufolge betont Unternehmenschef Tos Chirathivat, dass Familienmitglieder nur dann in die Geschäftsführung aufgenommen werden, wenn sie nach einem strengen Auswahlprozess drei Viertel der Stimmen des Aufsichtsrats bekommen. In diesem Kontrollgremium haben Mitglieder von außerhalb der Familie die Mehrheit, im zentralen Führungszirkel trägt niemand den Namen Chirathivat.

"Der Einzelhandel macht keinen Spaß; es ist sehr harte Arbeit, tagein, tagaus, und man braucht die Nähe zu seiner Community", sagte Tos in einem Interview mit dem Lifestylemagazin "Monocle". Auf die Frage, warum die Central Group ausgerechnet auf dem schwierigen Markt in Europa einsteige, antwortete er: "Weil es nicht einfach ist, und niemand es tun will. Die Leute sind eher an Investitionen interessiert; sie wollen einfach kaufen und verkaufen, Geld verdienen und gehen." Das ist ein anderer Ansatz als der Benkos. "Wir sind immer noch traditionell", so Tos. "Wir wollen ein Geschäft kaufen und etwas Einzigartiges für eine Stadt schaffen. Wir bleiben langfristig dort, und wir verkaufen fast nie etwas [in unserem Portfolio]. Es kann Jahre dauern, ein Projekt abzuschließen, vor allem in Europa."

Während das Familienoberhaupt zurückhaltend und medienscheu ist, haben einige seiner Verwandten einen anderen Lebensentwurf. Pachara "Peach" Chirathivat ist laut "Tagesschau" Schauspieler, Sänger und Model. Patsarakorn "Pok" Chirathivat ist als Rapper und Moderator unterwegs und mit einer thailändischen Schauspielerin verheiratet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen