Kaiser's Tengelmann aufgeteilt Edeka und Rewe unterzeichnen Verträge
08.12.2016, 14:43 Uhr
Kaiser's Tengelmann ist bald Geschichte - die Filialen teilen sich Rewe und Edeka.
(Foto: dpa)
Zwei Jahren Übernahmekampf sind beendet: Edeka und Rewe unterzeichnen die Verträge zur Aufteilung der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann. Für deren Beschäftigte bedeutet dies letztlich eine Arbeitsplatzgarantie für fünf Jahre.
Die Arbeitsplätze bei der verlustreichen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann sind gesichert. Die Verträge zur Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch die Konkurrenten Rewe und Edeka seien unterzeichnet, sagten Sprecher beider Unternehmen. Anschließend zog Rewe seine Klage gegen die Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf zurück.
Nachdem Rewe seine Klagen zurückgenommen habe, die Verträge notariell bekundet worden seien und das Bundeskartellamt dies bestätigt habe, "ist jetzt die Ministererlaubnis bestandskräftig und der Zusammenschluss von Edeka und Kaiser's Tengelmann kann vollzogen werden", teilte das Bundeswirtschaftsministerium anschließend mit.
"Die Ministererlaubnis gilt", sagte Gabriel. Damit ist der Weg für Gabriels Sondererlaubnis frei, die auf den Erhalt der über 15.000 Stellen bei Kaiser's Tengelmann abzielt. Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, teilte mit, dass die Weitergabe von Standorten von Edeka an Rewe sogar zu einer "relativen Wettbewerbsverbesserung" führe.
Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub wollte Kaiser's Tengelmann eigentlich als Ganzes an den Branchenprimus Edeka veräußern. Vor mehr als zwei Jahren hatte er die Transaktion besiegelt, Konkurrent Rewe hatte das Nachsehen. Das Bundeskartellamt legte sein Veto gegen die Pläne ein, doch Wirtschaftsminister Gabriel überstimmte die Wettbewerbshüter mit seiner Sondererlaubnis. Das Oberlandesgericht Düsseldorf wiederum legte diese Ministererlaubnis nach einer Klage von Rewe auf Eis.
"Das ist wunderbar"
Nun hat Rewe einen Rückzug der Beschwerde angekündigt, damit tritt Gabriels Erlaubnis in Kraft. Kaiser's Tengelmann fällt damit an Edeka, die Hamburger reichen über 60 der zum Jahresende 2015 noch 446 Kaiser's-Tengelmann-Filialen an Rewe weiter. Rund 3100 Kaiser's-Tengelmann-Mitarbeiter kämen nun zu Rewe, hatte Rewe-Chef Alain Caparros bereits angekündigt.
Die Arbeitnehmer bei Kaiser's Tengelmann begrüßten die Einigung: "Sicherheit nach einer so langen Zeit der Unsicherheit - das ist wunderbar", sagte der Betriebsratsvorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Rainer Schroers. Gabriels Sondererlaubnis sieht Garantien der Arbeitsplätze für mindestens fünf Jahre vor. "Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Anstrengungen und Geduld ausgezahlt haben und wir die Übernahme von Kaiser's Tengelmann gegen alle Widerstände endlich abschließen können", sagte Edeka-Chef Markus Mosa. Edeka erhält nun unter anderem 338 Kaiser's-Tengelmann-Märkte in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Die übrigen - vor allem im Großraum Berlin - fallen an Rewe.
Quelle: ntv.de, mli/rts