Urteil in den Niederlanden Gericht spricht VW-Haltern Schadenersatz zu
14.07.2021, 21:37 Uhr
VW muss Haltern in den Niederlanden wegen des Einsatzes von "Schummelsoftware" Schadensersatz zahlen.
(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)
Ganz ähnlich wie in Deutschland klagen in den Niederlanden Fahrzeughalter gegen Volkswagen wegen eingesetzter Schummelsoftware - mit Erfolg. Ein Gericht spricht den Haltern von 150.000 Autos nun Schadensersatz zu. Das Unternehmen kündigt Berufung an.
Volkswagen ist in den Niederlanden zur Entschädigung von Dieselkunden verurteilt worden. Ein Gericht in Amsterdam sprach Käufern neuer Dieselautos, deren Abgaswerte durch eine Software manipuliert wurden, Anspruch auf jeweils 3000 Euro Entschädigung zu. Käufer gebrauchter Diesel sollen je 1500 Euro erhalten. Insgesamt sind von dem Urteil rund 150.000 Fahrzeuge betroffen. Das Gericht gab der kollektiven Klage des Vereins "Car Claim" gegen die Hersteller von VW, Audi, Skoda und Seat statt. Das Unternehmen kündigte Berufung gegen das Urteil an.
Ein Käufer dürfe erwarten, dass ein Auto den geltenden Regeln entspricht, entschied das Gericht. Wenn das nicht der Fall sei, dann ist das Auto auch weniger wert. Die Autohersteller hätten unrechtmäßig gehandelt, indem sie die Aufsichtsbehörde und die Käufer der Autos absichtlich in die Irre geführt hätten.
Der Konzern hatte vor fast sechs Jahren zugegeben, die Abgaswerte von Dieselautos durch eine Software manipuliert zu haben. Diese gaukelte auf dem Prüfstand vor, dass die Fahrzeuge die Abgasgrenzwerte einhielten. Im normalen Betrieb auf den Straßen stießen die Wagen jedoch ein Vielfaches mehr an schädlichem Stickoxid aus. Die Wiedergutmachung des Abgasskandals hat Volkswagen bisher mehr als 32 Milliarden Euro gekostet, vor allem Strafen und Schadensersatzzahlungen in den USA. Zuletzt war der Autobauer in Italien nach Angaben von Verbraucherschützern zur Entschädigung von mehr als 63.000 Autokunden verurteilt worden. Auch dort hatte das Unternehmen erklärt, Rechtsmittel einzulegen.
Quelle: ntv.de, als/dpa/rts