9-Euro-Ticket attraktiver Privaten Busunternehmen bricht Kundschaft weg
23.07.2022, 11:22 Uhr
Warum noch Fernbus fahren, wenn man für 9 Euro durch ganz Deutschland kommt? Diese Frage stellen sich offenbar viele Reiselustige.
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Für neun Euro kann man derzeit mit öffentlichen Bussen und Bahnen durch Deutschland fahren - das Ticket kommt an. Allerdings nicht überall: Private Busunternehmen schlagen Alarm. Wichtige Kunden bleiben weg.
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich weiter hoher Beliebtheit - doch andere Verkehrsbranchen stellt das günstige Angebot für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vor Schwierigkeiten. So meldet etwa rund die Hälfte aller Reise- und Fernbusunternehmen bei einer Blitzumfrage des eigenen Verbands eine rückläufige Nachfrage nach den eigenen Angeboten, wie der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) mitteilt.
Insbesondere für Klassen- und Vereinsfahrten würden die Veranstalter aufgrund des günstigen ÖPNV-Tickets seltener ein privates Busunternehmen beauftragen, heißt es. Bei diesen beiden Kundengruppen sei die Nachfrage bei den Busunternehmen im Schnitt um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Bei Senioren, der dritten wichtigen Kundengruppe, verzeichnet die Branche im Schnitt sogar einen Rückgang von mehr als zwei Drittel.
"Ziel eines durch Steuermittel finanzierten ÖPNV-Billigtickets kann nicht sein, dass sich ohnehin schon umweltfreundliche Verkehrsmittel gegenseitig Fahrgäste abwerben und hierdurch Wettbewerbsverzerrungen zulasten der Reisebusbranche neu etabliert werden", teilt bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard mit. "Die gemeinsame politische Aufgabe muss vielmehr sein, den Individualverkehr mit Pkw zu reduzieren, um endlich die Verkehrswende und den Klimaschutz erfolgreich voranzubringen."
Staat soll helfen
Der Verband fordert finanzielle Entlastungen durch die Politik. "Nur so können die Busunternehmen nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ihren notwendigen Beitrag zum Erhalt der klimafreundlichen Mobilität in Stadt und Land erbringen." Die Blitzumfrage des Verbands bei den eigenen Unternehmen bezog sich auf Auswirkungen des 9-Euro-Tickets für die Reise- und Fernbusanbieter im Juni. Aktuellere Erkenntnisse liegen demnach noch nicht vor.
Die im Juni gestarteten 9-Euro-Tickets gelten noch im Juli und August und ermöglichen bundesweit jeweils für einen Monat Fahrten in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs.
Quelle: ntv.de, vpe/dpa