"Befristet wie der Tankrabatt" Lindner lehnt Verlängerung von 9-Euro-Ticket ab
23.07.2022, 04:11 Uhr
Weiteres Geld vom Bund soll es nach Lindners Willen nicht geben.
(Foto: IMAGO/IPON)
Im August können Nahverkehrsnutzer noch einmal das 9-Euro-Ticket kaufen, ab September ist bei Bus und Bahn dann wieder alles beim Alten. Zumindest, wenn es nach dem Finanzminister geht. Für eine Verlängerung des Angebots sei kein Geld da - jedenfalls nicht vom Bund, sagt Lindner.
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht sich gegen eine weitere Finanzierung des 9-Euro-Tickets oder eines Nachfolgeangebots aus. "Das 9-Euro-Ticket ist eine befristete Maßnahme, genau wie der Tankrabatt", sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Deshalb sind im Bundeshaushalt weder eine Fortsetzung des Tankrabatts noch Mittel für eine Anschlussregelung für das 9-Euro-Ticket vorgesehen."
Beim Ende August auslaufenden 9-Euro-Ticket würden Steuerzahler ein nicht kostendeckendes Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr finanzieren, kritisierte Lindner. "Es zahlen damit auch diejenigen, die das Angebot selbst im ländlichen Raum gar nicht nutzen können." Das Konzept überzeuge ihn nicht. "Jedenfalls könnte der Bund es nicht bezahlen, da im Jahr 2023 die Schuldenbremse wieder eingehalten werden muss."
Das 9-Euro-Ticket ist Teil der staatlichen Entlastungspakete, mit denen die gestiegenen Energie- und Spritpreise kompensiert werden sollen. Angesichts der hohen Nachfrage werden derzeit verschiedene Vorschläge für mögliche Anschlusslösungen diskutiert. Die Finanzierung ist allerdings unklar. Die Nahverkehrsverbände hatten als Nachfolgemodell ein bundesweit gültiges 69-Euro-Ticket vorgeschlagen. Diesen Monatspreis könne die Politik für Bedürftige noch senken. Als Übergangslösung spricht sich der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets um zwei Monate aus.
Widerspruch gegen solche Überlegungen gibt es auch von der Union. Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland, er halte eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets "nicht für eine gute Idee". Aus seiner Sicht sei es "sehr viel klüger", in den Ausbau der Nahverkehrsinfrastruktur zu investieren und mehr Waggons zu kaufen.
Quelle: ntv.de, ino/AFP