Drohne filmt in Grünheide Tesla baut offenbar erste Autos bei Berlin
21.12.2021, 10:35 Uhr
Während in anderen Teilen des Werks bereits die Testproduktion anläuft, wird bei der Batterieproduktion noch am Rohbau gearbeitet.
(Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild)
Noch liegt nicht einmal die endgültige Genehmigung für die neue Autofabrik von Tesla vor den Toren Berlins vor. Doch in dem in Rekordzeit aus dem Boden gestampften Werk beginnt schon der Testlauf für die Produktion. Eine Aufnahme zeigt offenbar die ersten Grünheider Tesla-Fahrzeuge.
Auf der teilweise noch im Bau befindlichen Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin sind erste Neuwagen des Models Y sowie Teile entdeckt worden, die aus der offenbar angelaufenen Testproduktion stammen sollen. Eine auf Youtube veröffentliche Drohnen-Aufnahme der Baustelle zeigt vier auf einem Parkplatz abgestellt Model Y, die teilweise mit Planen abgedeckt sind. Zudem sind Karosserien und Karosserieteile zu sehen, die offenbar recycelt werden sollen.
Einige Teile des neuen Werks wie der Eingangsbereich und die Batteriefertigung befinden sich noch im Rohbauzustand. Andere sind, soweit von außen sichtbar, bereits fertig und sind offenbar in den Testbetrieb gegangen. Eine Bestätigung des Unternehmens, dass es erste Autos in der neuen, sogenannten Giga-Fabrik hergestellt hat, gibt es nicht. Dies entspräche allerdings früheren Angaben zu Teslas Zeitplänen.
Verschiedenen Berichten zufolge sieht Teslas Zeitplan vor, Anfang 2022 mit der Produktion von 1000 Wagen pro Woche zu beginnen. Bis Sommer soll das Werk dann hochgefahren werden. Die Fabrik soll in ihrer ersten Ausbaustufe eine Kapazität von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr haben. Noch ist die Fabrik nur vorläufig genehmigt. Grünes Licht für die Aufnahme der kommerziellen Produktion hat Tesla noch nicht. Berichten zufolge erwartet das Unternehmen den Bescheid noch in diesem Jahr. Das öffentliche Einspruch-Verfahren ist zwar abgeschlossen, einen Termin für seine Entscheidung hat das zuständige Brandenburger Umweltministerium noch nicht genannt.
Naturschützer und Anwohner befürchten durch die Fabrik negative Folgen für die Umwelt. Sie halten zum Beispiel den Wasserverbrauch für zu hoch. Tesla hatte die Bedenken zurückgewiesen. Musk hat begonnen, in Grünheide auch eine große Batteriefabrik errichten. Der Autobauer verzichtete im November überraschend auf eine mögliche staatliche Förderung in Milliardenhöhe für die geplante Batteriefertigung.
Quelle: ntv.de, mbo