Dax im Rückwärtsgang
Abwarten und Füße stillhalten – so lautete das Motto am heutigen Mittwoch an der Frankfurter Börse. Die Umsätze waren dünn, und der Dax musste etwas Federn lassen.
Zwei Termine zum Sorgenthema Inflation warfen ihre Schatten voraus: Zum einen gingen die Anleger wegen der morgigen geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) in Deckung (14:30 Uhr). Zum anderen werden gleichzeitig US-Inflationsdaten veröffentlicht.
Unter diesem doppelten Druck verlor der Dax 0,3 Prozent auf 15.581 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 hielt sich mit minus 0,1 Prozent auf 4100 Punkte etwas besser, hier stützten deutliche Aufschläge bei Pharmaaktien. Ob am morgigen "Super Donnerstag" die Lähmung von den Anlegern abfallen wird, bleibt abzuwarten.
Grundsätzlich geht die Mehrzahl der Beobachter davon aus, dass die EZB ihre Geldpolitik bestätigen wird. Eine Minderheit schließt allerdings auch eine Reduzierung der PEPP-Käufe nicht aus, was am Markt nicht gut ankommen würde.
Gefragt waren am Mittwoch Reise- und Touristikwerte, deren europäischer Index 0,9 Prozent zulegte. Börsianer verwiesen auf die geplanten Reise-Erleichterungen für die USA. Außerdem habe das EU-Parlament den digitalen Impfpass auf den Weg gebracht. Zu den größten Dax-Gewinnern gehörte die Deutsche Lufthansa mit plus 3,0 Prozent.