Fernseher mit Gesichtserkennung 3D ohne Brille im Großformat
02.09.2011, 16:25 UhrToshiba bringt einen 55 Zoll großen Fernseher auf den Markt, vor dem die ganze Familie ohne Brille 3D-Filme anschauen kann. Möglich wird dies durch eine integrierte Gesichtserkennung, spezielle Miniaturlinsen und jede Menge Rechenleistung.
Laut Toshiba handelt es sich bei dem 55ZL2G um den ersten großformatigen Fernseher, an dem bis zu neun Personen gleichzeitig 3D-Sendungen ohne Spezialbrille genießen können. Möglich wird dies durch eine integrierte Gesichtserkennung, die für jeden Zuschauer einen Teil der stereoskopischen Bildpunkte über Miniaturlinsen im richtigen Blickwinkel zu den Augen schickt. Stillsitzen müssen die Zuschauer vorm 55ZL2G nicht, die Gesichtserkenneung folgt auch Bewegungen. Bei Stereoskopie werden getrennte Perspektiven für das linke und das rechte Auge übertragen.
Die Auflösung des dreidimensionalen Fernsehbildes sinkt, je mehr Zuschauer vor dem Bildschirm sitzen. Toshiba begegnet diesem Problem, indem der 55ZL2G eine vierfache HD-Auflösung bietet (Quad Full HD). In Bildpunkten beträgt die Auflösung 3840 x 2160. Bei neun Zuschauern reduziert sie sich auf 1280 x 720, was immer noch ein befriedigendes HD-Erlebnis (720p) ermöglicht.
8-Megapixel-Fotos gestochen scharf
Sitzt man alleine vor dem Fernseher hat man extrem scharfe 3D- oder 2D-Bilder, sofern man einen Film zur Verfügung hat, der in sehr hoher Auflösung aufgenommen wurde. 8 Megapixel große Fotos einer Digitalkamera kann der Fernseher originalgetreu darstellen. Laut Toshiba sitzt in dem Gerät ein spezieller Hochleistungsprozessor, der die enorme Rechenleistung aufbringt, der für Quad Full HD nötig ist.
Toshiba nutzt die Rechenleistung der "Cevo Engine" auch für weitere technische Tricks. Beispielsweise wird sie zur automatischen Kalibrierung des Bildschirms auf die von Regisseuren vorgegebenen Farb- und Grauwerte eines Films eingesetzt.
Der 55ZLG ist außerdem internetfähig, kann Sendungen per USB-Anschluss auf eine Festplatte aufnehmen und beherrscht die HbbTV-Technik, bei der Fernsehinhalte und Internet gleichzeitig genutzt werden können.
Toshiba will sein 3D-Wunder noch im Dezember auf den Markt bringen. Unverbindliche Preisempfehlung: 8000 Euro.
Quelle: ntv.de, kwe