Kaufberatung: Mit unserem Akku-Staubsauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Akku-Staubsauger Testsieger finden
  • Ganz gleich, ob Sie sich für einen Rowenta-, Miele-, Phillips- oder Bosch-Akku-Staubsauger entscheiden, die Akkuleistung ist der Aspekt, der am meisten zählt. Leider wird dabei auch gern geschummelt, sodass die Hersteller Akkulaufzeiten angeben, die sich nur bei sehr geringer Leistung tatsächlich erreichen lassen.
  • Die meisten Akku-Staubsauger kommen ohne Beutel aus. Dies bietet den Vorteil, dass Ihnen Folgekosten erspart bleiben. Sie müssen jedoch darauf achten, den Behälter regelmäßig zu leeren, damit die Saugleistung erhalten bleibt.
  • Viele Akku-Staubsauger werden als 2-in-1-Modelle verkauft. Dabei können Sie ein kleines mobiles Handteil entfernen und den so entstehenden Handstaubsauger nutzen, um auch schwer erreichbare Stellen zu saugen.

akku-staubsauger-test

Staubsaugen ist sicherlich nicht die Lieblingsfreizeitbeschäftigung, zählt allerdings zu den Dingen, die pro Woche schnell dem Umfang eines Hobbys gleichkommen können.
Damit Staubsaugen möglichst viel Spaß macht und nicht zu Frust führt, bietet sich der perfekte Staubsauger an.

Wir machen uns auf die Suche und stellen Ihnen in unserem Vergleich von Akku-Staubsaugern 2023 auf n-tv.de zahlreiche Modelle vor, die uns in dem einen oder anderen Bereich überzeugt haben.

Möchten Sie gern etwas mehr über die Kategorien erfahren, nutzen Sie unsere Kaufberatung, um sich ein umfassendes Bild zu machen. So finden Sie schnell und einfach den besten Akku-Staubsauger, ohne unzählige Stunden mit der Suche zu verbringen.

1. Schneiden Akku-Staubsauger in Tests besser ab als Modelle mit Kabel?

frau mit einem akku-staubsauger

Modelle mit und ohne Kabel haben ihre Stärken.

In den letzten Jahren werden Akku-Staubsauger immer beliebter. Leider haben die Modelle nach wie vor mit einem recht schlechten Image zu kämpfen. Die Gründe liegen dabei primär in einer eher schwachen Akkuleistung sowie der damit verbundenen geringen Saugkraft.

Tatsächlich erweisen sich aktuelle Geräte jedoch als wesentlich besser und lassen sich kaum mehr mit Staubsaugern der letzten Generation vergleichen.

Dennoch möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, dass ein Akku-Staubsauger den klassischen Bodenstaubsauger nicht in jedem Fall vollständig ersetzen kann.
Aus diesem Grund haben wir die Vor- und Nachteile von Akku-Staubsaugern gegenüber Boden- bzw. Stabstaubsaugern mit Kabelanschluss zusammengestellt:

    Vorteile
  • geringes Gewicht (2-in-1-Akku-Staubsauger verfügen zusätzlich über ein abnehmbares Handteil)
  • ermöglicht einen deutlich höheren Bewegungsradius
  • erspart Ihnen viel Zeit (das Ein- und Umstecken des Kabels entfällt)
  • der Akku-Staubsauger kann auch für das Auto oder die Gartenhütte genutzt werden
    Nachteile
  • ist in der Anschaffung deutlich teurer
  • hat eine begrenzte Laufzeit (meist nicht mehr als 30 Minuten)
  • die Saugleistung ist bei günstigen Akku-Staubsaugern oftmals schlechter

Entscheiden Sie sich für einen Akku-Staubsauger mit 2 Akkus, können Sie deutlich länger saugen. Zudem kann der übrige Akku stets in der Ladestation geladen werden, um die Laufzeit noch weiter zu verlängern.

Tipp: Ein Akku-Staubsauger bietet sich als ideale Ergänzung zu einem Staubsauger-Roboter an. Dies hat den einfachen Grund, dass Sie den Staubsauger nur selten und lediglich für kürzere Zeiten benötigen, da der Roboter die Hauptarbeit bereits in Ihrer Abwesenheit für Sie erledigt hat.

2. Sollte ich einen Akku-Staubsauger ohne Beutel auswählen?

schmutz einsaugen

Meist landet der Schmutz in einem Auffangbehälter, den Sie leicht entleeren können.

Akku-Staubsauger mit Beutel sind nur selten zu finden. Die meisten Hersteller setzen auf Behälter, die Sie leicht entnehmen und mit einem Knopfdruck entleeren können.

Dies hat den großen Vorteil, dass Sie den Behälter jedes Mal leeren können und auch sollten, da auf diese Weise ein Saugkraftverlust verhindert wird. Entscheiden Sie sich hingegen für einen Akku-Staubsauger mit Beutel, so führt dies meist dazu, dass der Beutel erst ausgetauscht wird, wenn er randvoll ist und die Saugleistung bereits massiv beeinträchtigt wird.

Die Frage, ob Sie einen Akku-Staubsauger mit oder ohne Beutel auswählen sollten, müssen Sie zwar letztlich selbst beantworten, die Vorteile liegen jedoch recht deutlich auf der Seite der beutellosen Modelle.
Allenfalls die geringe Größe des Auffangbehälters, die das Entleeren nach jedem oder zumindest jedem zweiten Saugvorgang nötig macht, ist manchmal etwas störend.

AEG Ergorapido CX7-2-45AN Akku-Staubsauger

Zudem haben Allergiker den Vorteil, dass es beim Entleeren des Behälters nicht zu einer höheren Staubkonzentration kommt. Diese lässt sich recht gut beherrschen, indem Sie den Behälter direkt über der Mülltonne ausleeren.

Tipp: Entscheiden Sie sich für einen beutellosen Staubsauger, sparen Sie durch den Verzicht auf Staubsaugerbeutel regelmäßig Geld und schonen ganz nebenbei die Umwelt.

3. Welche Faktoren sind bei der Auswahl besonders wichtig?

Bei sämtlichen akkubetriebenen Staubsaugern, die Sie bei uns auf n-tv.de finden, stehen folgende Punkte im Fokus der Aufmerksamkeit:

couch absaugen

Meist lässt sich ein Handteil separat nutzen.

  • die Akkulaufzeit: Je höher die Akkukapazität ausfällt, desto länger können Sie den Staubsauger nutzen. Bei einer hohen Spannung, die nötig ist, um eine solide Saugleistung zu erreichen, ist der Akku jedoch schnell geleert. In der Praxis können Sie in etwa davon ausgehen, dass die angegebene Akkulaufzeit lediglich zur Hälfte erreicht wird. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass den Berechnungen die Laufzeit beim Einschalten einer niedrigen Saugstufe zugrunde gelegt wird.
  • die Akku-Ladezeit: Behalten Sie die Ladezeit im Blick, wenn es Ihnen wichtig ist, nicht nur einmal am Tag saugen zu können. In aller Regel werden für die Aufladung 3 bis 5 Stunden eingeplant. Unter Umständen lohnt sich daher die Anschaffung eines Akku-Staubsaugers mit Wechselakku, um nicht allzu schnell unterbrochen zu werden.
  • eine LED-Anzeige: Dank einer Anzeige behalten Sie den Akkuzustand während des Saugens stets im Blick und können Ihr Verhalten entsprechend anpassen. So saugen Sie beispielsweise die Treppe noch, während Sie einen einzelnen Raum für eine andere Zeit zurückstellen.
    Teils werden Sie so auch auf eine anstehende Filter-Reinigung oder einen nötigen Wechsel des Filters aufmerksam gemacht.

Möchten Sie es besonders leicht haben, so achten Sie auch auf das Gewicht des Saugers. Während leistungsstarke Modelle mit großem Akku um die 3 kg wiegen, sind ein paar Modelle mit einem Gewicht von nicht einmal 2 kg angenehmer in der Handhabung.

4. Welchen Sinn haben verschiedene Düsen?

Mit der passenden Düse sorgen Sie dafür, dass bestimmte Bereiche effektiv gereinigt werden können. Dies schont die Materialien sowie den Akku, da die Saugleistung auf diese Weise meist verringert bzw. die Reinigungsintensität erhöht werden kann.

AEG Ergorapido CX7-2-45AN Akku-Staubsauger

Folgende Düsen sind eine sinnvolle Ergänzung Ihres Akku-Staubsaugers:

Düsen-Typ Kurzerklärung
Fugendüse Eine solche Düse ist besonders schmal, sodass die Saugleistung konzentriert wird. Sie eignet sich bestens, um auch kleine Spalten zu erreichen.
Polsterdüse Die feine und schmale Düse schont die Couch sowie Textilien. Gleichzeitig bleiben Fusseln leicht an dem weichen Aufsatz hängen.
Möbeldüse Ein solcher Aufsatz ermöglicht es Ihnen, weitestgehend auf das Staubwischen zu verzichten, ohne Kratzer auf Möbeln zu hinterlassen.
Tierhaaraufsatz Möchten Sie Ihren Akku-Staubsauger für Tierhaare verwenden, so geraten Sie mit der klassischen Kombidüse schnell an Grenzen. Die speziellen Tierhaardüsen sind so konzipiert, dass auch größere Haaransammlungen leicht eingesaugt werden können.

Um die Saugleistung möglichst hoch zu halten, leeren Sie den Behälter möglichst nach jedem Saugvorgang.

Tipp: Die meisten Akku-Staubsauger können Sie sowohl als Stab- als auch als Handstaubsauger nutzen. Auf diese Weise gelangen Sie auch an schwer erreichbare Stellen.

5. Welche Hersteller bieten Akku-Staubsauger an?

Nicht zu viel für den Namen bezahlen:

Einige Marken profitieren noch heute von positiven Erfahrungen vieler Käufer in der Vergangenheit. Dabei sollte jedoch nie vergessen werden, dass die modernen Akkusauger-Typen nur noch wenig mit früheren Modellen gemein haben. Dementsprechend lohnt es sich in den wenigsten Fällen, rein auf den Markennamen zu schauen. Sehen Sie sich daher gern verschiedene Geräte in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de ein wenig näher an.

Sie können einen Akku-Staubsauger von AEG kaufen oder aber sich für einen Makita-Akku-Staubsauger entscheiden. Bei der Wahl sind Ihnen hinsichtlich der Marke kaum Grenzen gesetzt.

Neben klassischen Herstellern, wie Vorwerk, bietet auch Bosch Akku-Staubsauger an. Auch die primär auf Akku-Werkzeuge ausgerichtete Marke Makita hat Akku-Staubsauger im Sortiment.

Sie können jedoch auch zu Produkten des renommierten Herstellers AEG greifen, der Akku-Staubsauger anbietet. Mit modernen und zunächst etwas futuristisch wirkenden Modellen hat sich Dyson einen Namen gemacht.
Nicht umsonst finden sich die Akku-Staubsauger von Dyson auch in vielen Akku-Staubsauger-Tests im Internet auf den vorderen Plätzen wieder.

Auch klassische Elektronikkonzerne investieren in den Bereich der Geräte für den Haushalt, sodass Sie auch von Samsung Akku-Staubsauger kaufen können.

6. FAQs – Antworten auf typische Fragen zu Akku-Staubsaugern im Überblick

6.1. Stiftung Warentest: Wann gab es den letzten Akku-Staubsauger-Test?

frau saugt mit einem akku-staubsauger

Modelle von Dyson sind sehr gefragt.

Der letzte Test zu Akku-Saugern erfolgte im August 2020. Dabei konnte sich der Dyson-Akku-Staubsauger V11 Absolute als Akku-Staubsauger-Testsieger erweisen. Auch das Modell Kobold VB100, der Akku-Staubsauger von Vorwerk, erhielt die Bestnote 2,4.

Im Hinblick auf die Saugleistung erwiesen sich einige Akku-Staubsauger im Test als überzeugend. Lediglich die Akkulaufzeit sowie die Lautstärke bemängelten die Tester teils kritisch.

» Mehr Informationen

6.2. Lohnt es sich, einen besonders günstigen Akku-Staubsauger zu kaufen?

Leider zeigt sich im Bereich der Akku-Staubsauger recht deutlich, dass Qualität ihren Preis hat. Es lohnt sich daher meist nicht, den Akku-Staubsauger im Angebot bei Lidl und Co. zu erwerben.
Ein Akku-Staubsauger, der unter 100 Euro kostet, eignet sich allenfalls als kleiner Handstaubsauger und nicht als Ersatz für einen leistungsstarken Bodenstaubsauger.

Den Qualitätsunterschied werden Sie schnell bemerken, ganz gleich, ob Sie Ihren Akku-Staubsauger bei Media Markt vor Ort kaufen oder aber in einem Onlineshop bestellen.

» Mehr Informationen

6.3. Können Akku-Staubsauger mit Wischfunktion die klassische Reinigung ersetzen?

AEG Ergorapido CX7-2-45AN Akku-Staubsauger

Einige Modelle können Sie einfach einklappen und verstauen.

Möchten Sie nicht mehr saugen, um anschließend per Hand zu wischen, so können Sie auch auf die Hilfe von Akku-Staubsaugern mit 3-in-1-Funktion setzen. Die Modelle verfügen meist über zwei separate Tanks, um Schmutz aufzunehmen und gleichzeitig stets für die Reinigung mit frischem Wasser zu sorgen.

Der Akku-Staubsauger mit Wischfunktion saugt überschüssige Flüssigkeiten direkt ab, sodass der Boden nicht durchweicht wird, sondern schnell wieder betreten werden kann.
Diese Art von Kombinationsmodell eignet sich jedoch nur selten für Teppichböden und kann bei Polstermöbeln nicht zur Anwendung kommen. Daher kann ein solches Gerät den klassischen Staubsauger nicht vollständig ersetzen.

» Mehr Informationen

6.4. Wird der Akku-Staubsauger mit Ladestation geliefert?

In aller Regel enthält ein entsprechendes Set den Staubsauger selbst, einen passenden Akku sowie eine Ladestation. Meist ist diese so konzipiert, dass Sie sie an der Wand montieren können, um den Staubsauger schnell und einfach wieder aufzuladen.

» Mehr Informationen
Philips SpeedPro Max Aqua Plus
Philips SpeedPro Max Aqua Plus Derzeit ab 469,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Ist es möglich, mit dem Philips SpeedPro Max Aqua Plus Staubsauger auch zu wischen? Ja, Sie können mit diesem Sauger auch wischen. So wird alles schön sauber.
Bosch Unlimited Serie 8 BKS811MTB
Bosch Unlimited Serie 8 BKS811MTB Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Philips SpeedPro Max XC7042/01
Philips SpeedPro Max XC7042/01 Derzeit ab 319,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Wie lange ist die Akkulaufzeit beim Philips Speed Pro Max? Die Akkulaufzeit beim Philips Speed Pro Max beträgt ca. 65 Minuten und ist somit im Vergleich recht lange.
Dyson V11 Torque Drive
Dyson V11 Torque Drive Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Kann der Dyson V11 Vacuum Akku-Staubsauger sowohl als Hand- und als Stielstaubsauger verwendet werden? Der Dyson V11 Vacuum kann als Stiel- und Handstaubsauger genutzt werden und überzeugt durch seine starke Saugleistung.
Rowenta RH9638
Rowenta RH9638 Derzeit ab 444,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Werden für die Nutzung des Rowenta RH9638 X-Force Flex Akku-Staubsaugers Staubsaugerbeutel benötigt? Nein, bei dem Rowenta RH9638 X-Force Flex Akku-Staubsauger handelt es sich um einen beutellosen Staubsauger. Der 0,55 Liter fassende Auffangbehälter lässt sich per Knopfdruck in den Hausmüll entleeren.
Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01
Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01 Derzeit ab 777,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Aeg Ergorapido CX7-2-45AN
Aeg Ergorapido CX7-2-45AN Derzeit ab 252,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Ist es möglich, einen Ersatzakku zu bestellen, nachdem der Akku des Geräts kaputt gegangen ist? Ja, der Hersteller des Produktes gibt an, dass man sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen muss, damit nach dem Kauf des Akku-Staubsaugers ein entsprechendes Ersatzteil bezogen werden kann.
Samsung Jet 75 Elite
Samsung Jet 75 Elite Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Wie lange ist die Laufzeit beim Samsung Jet 75 elite Staubsauger? Mit dem kabellosen Samsung Akku-Handstaubsauger können Sie rund 60 Minuten im Dauerbetrieb saugen, ehe er wieder geladen werden muss.
Aeg QX7-1 Ultal
Aeg QX7-1 Ultal Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Sind die passenden Beutel beim Kauf des AEG Ergorapido 2in1 Akku-Staubsaugers mit dabei? Nein, denn dieser Sauger wird ohne Beutel betrieben.
Aeg QX9-1-ANIM
Aeg QX9-1-ANIM Derzeit ab 245,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Welche Fläche kann der AEG QX9-1-ANIM 2-in-1 Akku Staubsauger mit komplett geladenem Akku in der ECO-Stufe saugen? Der AEG QX9-1-ANIM 2-in-1 Akku Staubsauger kann in der ECO-Stufe eine Fläche von 165 m² saugen.
Xiaomi Mi G10 DE
Xiaomi Mi G10 DE Derzeit ab 212,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Passt sich die Saugstärke des Xiaomi Mi Vacuum-Cleaners G10 DE an den Bodentyp an? Ja, der Xiaomi Mi G10 DE Staubsauger ermöglicht eine automatische Anpassung der Leistung an verschiedene Bodentypen.
Grundig VCH 9832
Grundig VCH 9832 Derzeit ab 115,00 € verfügbar
Beutellos Ja
Filter Ja
Wird der Ladestatus am Grundig VCH 9832 Handstaubsauger angezeigt? Den Ladestatus des Grundig VCH 9832 Handstaubsaugers können Sie direkt am Gerät ablesen. Hier zeigt Ihnen eine vierstufige Anzeige, wie viel Saugleistung noch zur Verfügung steht.