Technik

Modern Warfare 3 schlägt Harry Potter Call of Duty bricht alle Rekorde

(Foto: Activision)

Es ist keine Überraschung, dass der neue Teil der "Call of Duty"-Serie erneut einen Bombenstart hinlegt. Trotzdem ist es schon außergewöhnlich, dass "Modern Warfare 3" erneut einen Umsatz- und Verkaufs-Rekord schafft. Insgesamt könnte das brachiale Kriegsspiel für Publisher Activision ein Milliardengeschäft werden.

Rekordstart für das Kriegsspiel "Call of Duty: Modern Warfare 3": In den ersten 24 Stunden seien allein in den USA und Großbritannien mehr als 6,5 Millionen Kopien verkauft worden, teilte der Hersteller Activision Blizzard mit. Den damit erzielten Umsatz schätzt das Unternehmen auf mehr als 400 Millionen Dollar. So viel Geld habe noch nie ein Computerspiel zuvor in diesem Zeitraum eingebracht, erklärte das Unternehmen. Auch den Vergleich mit Kino-Blockbustern muss "Modern Warfare 3" nicht scheuen. "Harry Potter und der Halbblutprinz" spielte beispielsweise am Premierenwochenende 394 Millionen Dollar ein, so viel wie kein anderer Film.

Activision verzichtet dabei nicht auf den üblichen Skandal. In einer Szene von "Modern Warfare 3" müssen Spieler beobachten, wie eine Familie von einer Bombe getötet wird. Mit Provokationen hat das Unternehmen Erfahrung: "Modern Warfare 2" hatte Schlagzeilen mit einem Level gemacht, in dem Spieler den Anschlag auf einen Flughafen aus der Sicht eines russischen Terroristen hautnah miterlebten.

Battlefield 3 geschlagen?

"Call of Duty: Modern Warfare 3" kann voraussichtlich auch den großen Konkurrenten "Battlefield 3" hinter sich lassen, der ebenfalls kürzlich startete. Electronic Arts zählte in den ersten Tagen 10 Millionen verkaufte Exemplare von "Battlefield 3", bei einem Einzelhandelspreis von rund 60 Dollar in den USA und 60 Euro in Deutschland. Die Fans hatten sich auch nicht davon abhalten lassen, dass der Software-Riese über ein Zusatzprogramm Kundendaten fürs Marketing auswerten wollte - Kritiker sprachen gar von Spionage-Software.

Das neue "Call of Duty" könnte gar die 25-Millionen-Marke knacken, schätzt der Analyst Michael Pachter von der Investmentfirma Wedbush Securities. Den Umsatz taxiert der Experte gegenüber dem Magazin "Forbes" auf bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar - kaum weniger als der dritte Teil der "Herr der Ringe"-Trilogie im Kino eingespielt hat. Und der gilt als einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen