Technik

Klangsäule fürs Smartphone Libratone Zipp ist ein Gartenparty-Biest

Würde er nicht so gut klingen, könnte man den Libratone Zipp auch für eine Kühlbox halten.

Würde er nicht so gut klingen, könnte man den Libratone Zipp auch für eine Kühlbox halten.

(Foto: kwe)

400 Euro sind ganz schön viel Geld für einen portablen Smartphone-Laustprecher. Kann dies der attraktive Libratone Zipp durch einen entsprechend starken Klang und gute Ausstattung rechtfertigen?

Schlicht und schön: Der tragbare Lautsprecher Libratone Zipp ist eine 26 Zentimeter hohe Säule mit 12,2 Zentimeter Durchmesser, die erst durch ihre bunten Kleider aus echter Wolle zum Blickfang wird. Doch der 1,8 Kilogramm schwere Speaker will auch durch seine Technik überzeugen. Muss er auch, denn im Apple Store kostet das Gerät 400 Euro, im freien Handel mit zwei Extra-Bezügen sogar 450 Euro.

In puncto Kontaktfreudigkeit geht der Libratone eigene Wege und hat an seine Partnergeräte hohe Ansprüche. Er verzichtet auf Bluetooth und verbindet sich stattdessen über PlayDirect und AirPlay mit Apple-Geräten oder mit anderen Smartphones und Tablets über DLNA. Das heißt, die Geräte koppeln sich praktisch über ihr eigenes WLAN. Das funktioniert mit dem iPhone vorzüglich, mit anderen Smartphones dagegen etwas umständlich, falls nicht bereits eine DLNA-fähige Musik-App installiert ist. So mag der Klang zwar über die Übertragungswege des Libratone besser sein, doch auf der Wiese oder am See dürfte dies kaum auffallen und eine Bluetooth-Verbindung via NFC wäre für Nicht-iPhones sicher die komfortablere Lösung.

Wie auch immer, nachdem auf dem Nexus 5 alles eingerichtet war, klappte das Streaming im Test auch mit dem Androiden problemlos. Außerdem kann man zur Not Geräte auch direkt anstöpseln. Tut man dies via USB-Kabel, werden Smartphones sogar aufgeladen. Der Akku des Libratone Zipp hält dabei wie angegeben etwa vier Stunden durch, wenn man eine Funkverbindung nutzt. Mit Kabelanschluss verdoppelt sich die Laufzeit nahezu.

Nachbarn einladen oder runterzippen

Der Klang des schicken Zylinders überzeugt im Freien fast restlos. Hier kann sich das 2.1-System mit 4-Zoll-Bass und zwei 1-Zoll-Hochtönern richtig austoben. Die Lautstärke des Geräts ist beeindruckend und könnte nach 22 Uhr auch über eine größere Distanz hinweg Probleme mit Anwohnern hervorrufen. Durch seine Bauweise strahlt der Speaker in alle Richtungen gleich ab, der Libratone ist daher gerne der Mittelpunkt einer Party. Die Bässe sind für ein portables System dieser Größe äußerst kräftig, die Mitten ausgeglichen, die Höhen klar.

Musiziert der Zipp in Räumen, kommt es darauf an, ihn richtig zu platzieren, da er Wände und andere Flächen in seine Klangbildung einbezieht. Steht er beispielsweise zu nahe an einer Rigips-Wand, werden die Bässe unangenehm verstärkt und der Libratone klingt viel zu dumpf. Findet man den richtigen Ort, ist der Lautsprecher aber auch im Wohnzimmer ein Genuss für die Ohren.

Unterm Strich ist der Libratone Zipp nicht nur eine Zierde für jede Wohnung und Gartenparty, sondern auch ein sehr talentierter Klangkünstler, der allerdings seine Eigenarten hat. Beachtet man sie, findet man in dieser Größe kaum einen besseren Lautsprecher. Der Preis ist allerdings heftig und auch 50 Euro für einen einzeln gekauften Wechsel-Bezug sind übertrieben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen