Fotos zeigen Super-Phone So sieht das LG G6 aus
01.02.2017, 16:21 Uhr
Das ist das erste Pressebild des LG G6 - jetzt gibt es auch Fotos vom Prototypen.
(Foto: LG)
Das LG G6 wird einer der Stars des Mobile World Congress. Bilder zeigen schon jetzt, wie das Flaggschiff aussehen wird, mit dem LG gegen Samsungs S8 antritt - alles verraten sie aber nicht.
LG wird zum Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sein neues Flaggschiff mitbringen - so viel gilt rund einen Monat vor Beginn der Messe als sicher. Das Aussehen des Smartphones ist bisher natürlich geheim, das Überraschungsmoment gehört zur Show. Doch wie eigentlich immer gelangen bereits vorab Bilder ins Internet, die einen guten Eindruck davon geben, wie das LG G6 wahrscheinlich aussehen wird.
Vor wenigen Tagen hatte "The Verge" ein Pressebild verbreitet, das zumindest die Oberseite des Smartphones von vorne zeigt, schlicht und stilvoll in Szene gesetzt. Das Bild zeigt einen schmalen Displayrand mit abgerundeten Ecken. Angeblich soll das 5,7-Zoll-Display rund 90 Prozent der Frontfläche einnehmen und ein Seitenverhältnis von 18:9 haben - es wäre also noch etwas länger als bei aktuellen Smartphones, die meist ein 16:9-Display haben. Interessant: Es sieht so aus, als ob der Gehäuserahmen leicht über den Displayrand ragt. Das würde nicht den Händen schmeicheln, aber verhindern, dass der Bildschirm direkt aufliegt und Kratzer bekommt.
Das lange und große Display ist auch auf den Bildern des "mutmaßlichen" G6-Prototypen zu erkennen, die "Droid-Life" jetzt veröffentlicht hat. Die Ränder an der Ober- und Unterseite fallen sehr schmal aus und ermöglichen so das ungewohnte Seitenverhältnis. An der Rückseite ist das mit dem G5 eingeführte Doppel-Kamera-Modul zu erkennen, darunter sitzt der Fingerabdruck-Scanner.
Rückabdeckung: Plastik oder Glas?
Auf den ersten Blick irritierend ist die Rückabdeckung: Statt einer Glasabdeckung hat der Prototyp einen Kunststoffrücken mit mehreren Bohrlöchern. Die Stromversorgung scheint zudem noch von einer externen Quelle zu stammen. An der Oberseite ist zudem ein nicht erkennbares Teil angeklebt, vielleicht eine Art Antenne. Beim finalen Modell wird LG wahrscheinlich auf ein wasser- und staubdichtes Gehäuse aus Glas setzen, damit das G6 kabellos geladen werden kann.
Im koreanischen Showdown zwischen LGs G6 und dem Galaxy S8 von Samsung hat LG den Vorteil der früheren Premiere: Samsung bringt sein S8 nicht zum MWC, LG hat also die Chance, die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen. Ob das am Ende aber reichen wird, muss sich erst noch zeigen. Das G5 war für viele eines der Highlights des MWC 2016, blieb bei den Verkaufszahlen dann aber hinter den Erwartungen zurück.
Quelle: ntv.de, jwa