Dateinamen im Stapel ändern Umbenennen leicht gemacht
20.09.2011, 12:26 UhrWenn man viele Dateien in einem Rutsch umbenennen möchte, sucht man in den Windows-Bordwerkzeugen vergeblich nach einem Helferlein, das die Arbeit einfach macht. Es gibt aber im Internet kostenlose Programme, mit denen man im Handumdrehen ans Ziel kommt.
Nach dem Urlaub liegen oft hunderte Fotos mit Dateinamen auf der Festplatte, die überhaupt nicht erkennen lassen, wo und warum die Bilder aufgenommen wurden. Manchmal erlaubt sich auch ein Programm, Dateinamen zu ergänzen oder zu verstümmeln. Musik-Software kann Tracks beispielsweise Alben zuordnen und den Interpreten aus dem Dateinamen löschen.
In beiden Fällen lässt Windows die Nutzer alleine, denn eine sogenannte Stapelumbenennung ist im Explorer nur eingeschränkt möglich. Man kann zwar alle Dateien markieren und dann stellvertretend eine von ihnen umbenennen. Das Ergebnis ist aber oft alles andere als befriedigend. Mehr als Name plus Nummer ist nicht drin und selbst hier neigt der Explorer zu seltsamen Verhaltensweisen. Beispielsweise werden Fotos nur korrekt durchnummeriert, wenn sie im gleichen Format gespeichert sind.
Besser als der Windows Explorer verrichten kleine, aber feine Programme, die es kostenlos im Internet gibt, diese Arbeit. Vielleicht das beste Tool für Umbenennungen ist "Rename Master". Das Programm erlaubt es Nutzern per Aufklapp-Menü, Dateinamen zu erweitern, zu kürzen, Teile zu ersetzen oder zu entfernen. Einzelne Schritte können auch kombiniert und als Script für spätere Umbenennungen gespeichert werden.

"Advanced Renamer" ist bis auf die Hilfe komplett übersetzt.
Das Ergebnis der Änderungen kann man unter "New Name" in der Vorschau sehen. Erst nach der Sichtkontrolle sollte man die Umbenennung starten. Sieht man dann doch noch einen Fehler, kann man die Änderungen rückgängig machen, so lange man "Rename Master" nicht schließt.
Ein Problem für manche Nutzer wird sein, dass "Rename Master" nur auf Englisch zu haben ist. Eine Alternative wäre "Panda Batch File Renamer". Zum einen arbeitet das Programm aber nur mit Fotos, Musik oder Videos. Zum anderen hat Animal Software die Übersetzung Google überlassen und die Hilfe-Seite ist auch in der "deutschen" Version englisch.
Viel aufgeräumter und korrekt übersetzt ist "Advanced Renamer". Zwar ist auch hier die Hilfe nur auf Englisch aufzurufen. Das Programm bietet aber über die "Schnellauswahl" ein Aufklapp-Menü, das fast so komfortabel wie in "Rename Master" ist.
Quelle: ntv.de, kwe