Technik

Auch für die Apple Watch iOS 9.1 bringt umstrittene Emojis

150 Emojis sind dazugekommen - das erlaubt neue Ausdrucksmöglichkeiten.

150 Emojis sind dazugekommen - das erlaubt neue Ausdrucksmöglichkeiten.

(Foto: jwa)

Apple verteilt neue Software für iPhones, iPads und iPod Touch. iOS 9.1 bringt viele Verbesserungen unter der Haube, sichtbar sind aber vor allem die neuen Emojis - unter ihnen auch problematische Symbole.

Apple hat am Mittwochabend damit begonnen, die neueste Version seines mobilen Betriebssystems iOS zu verteilen. iOS 9.1, das erste große Update des aktuellen Betriebssystems, ist für iPhones, iPads und iPod Touch erhältlich. Die Größe des Updates unterscheidet sich je nach Gerät, das Datenpaket ist ungefähr 250 bis 300 Megabyte groß.

Wer aber große auffällige Neuerungen erwartet, wird enttäuscht: Sichtbar sind vor allem die vielen neuen Emojis. Leidenschaftliche Nutzer von Whatsapp und anderen Messengern können sich über neue Ausdrucksmöglichkeiten freuen. Unter den neuen Symbolen sind kulinarische Leckerbissen wie löchriger Käse, Tacos und eine Teigrolle mit Füllung, die je nach Kulturkreis zum Beispiel mit einem Burrito, einem Wrap oder einem Dürüm Döner assoziiert werden kann - das Symbol hatte im Vorfeld bereits Diskussionen ausgelöst, die "Buzzfeed" mit der Überschrift zusammenfasst: "Das neue Burrito-Emoji ist problematisch".

Mittelfinger und Einhorn

Eine Übersicht mit allen neuen Emojis hatte "The Next Web" bereits im September veröffentlicht, als die Beta-Version von iOS 9.1 verteilt wurde. Für besonderes Interesse sorgte das Mittelfinger-Emoji, das neben vielen anderen Hand- und Fingerzeichen Teil des neuen Pakets ist - nicht alle sind Freund dieser neuen Ausdrucksmöglichkeit. Auf viel Gegenliebe stieß vor allem das Einhorn-Symbol.

Besitzer eines iPhone 6s oder 6s Plus profitieren von der verbesserten Aufnahmefunktion von Live-Fotos: Die Software erkennt, ob man vor oder nach der Aufnahme das iPhone ruckartig anhebt oder senkt und nimmt diese Bewegungen nicht mit auf - so sollen schönere Live-Fotos entstehen.

Weitere Verbesserungen fanden vor allem unter der Haube statt und dürften vor allem jenen Nutzern auffallen, die im Alltag Probleme mit ihrem Gerät hatten: CarPlay, Musik, Fotos und Safari sollen stabiler laufen, Abstürze und Aussetzer im Kalender, dem Game Center, der Mail-App oder im App Store wurden behoben. Wer das Update noch nicht bekommen hat, kann es auf seinem iPhone in den Einstellungen unter Allgemein > Softwareaktualisierung abrufen.

Auch für die Apple Watch gab es ein Update auf Watch OS 2.0.1, das vor allem Leistungsverbesserungen umfasst. Die Smartwatch unterstützt zudem ebenfalls die neuen Emojis. Apples Mac OS X 10.11.1 hat Verbesserungen für Stabilität und Sicherheit bekommen, iTunes 12.3.1 wurde ebenfalls veröffentlicht.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen