Auto

Ein Chinese patzt, ein VW auch Euro NCAP macht den Crashtest mit neuen und alten E-Autos

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Dongfeng Box zeigte beim Euro NCAP Crashtest gefährliche Schwächen. Die Tester raten dem Hersteller, hier nachzubessern.

Der Dongfeng Box zeigte beim Euro NCAP Crashtest gefährliche Schwächen. Die Tester raten dem Hersteller, hier nachzubessern.

(Foto: EuroNCAP)

Beim neuen Crashtest von Euro NCAP erreichten immerhin 15 von 18 Kandidaten die Bestnote, drei Modelle schnitten schlechter ab. Ein Elektro-Kleinwagen zeigte gravierende Strukturprobleme - mit erhöhten Verletzungsrisiken.

Euro NCAP hat neue Crashtestbewertungen für 18 überwiegend neue und elektrisch angetriebene Automodelle veröffentlicht. Während 15 Fahrzeuge die Höchstwertung von fünf Sternen erzielten, verfehlten drei Modelle die Topnote.

Nur drei Sterne erhielt der chinesische Elektro-Kleinwagen Dongfeng Box. Grund für die Abwertung waren strukturelle Schwächen. Beim Frontalaufprall versagten mehrere Punktschweißverbindungen. Außerdem entriegelten sich die Türen nach dem Crash nicht automatisch. Trotz Airbag schlug zudem der Kopf des Fahrers auf das Lenkrad auf und im Beinbereich wurden erhöhte Verletzungsrisiken festgestellt. Beim Erwachsenenschutz kam der Dongfeng Box deshalb nur auf 69 Prozent.

"Strukturversagen muss dringend behoben werden"

"Ein solches Strukturversagen muss dringend behoben werden, um mit den Wettbewerbern mithalten zu können", erklärte Aled Williams, Programmdirektor von Euro NCAP.

Überwiegend Topergebnisse erzielten die getesteten Premiummodelle: Das neue E-SUV Cadillac Optiq etwa erreichte die Bestwertung von fünf Sternen. Euro NCAP wertet dies als starkes Signal aus den USA, nachdem Modelle wie der Ford Mustang oder Jeep Wrangler in früheren Jahren schwächer abgeschnitten hatten.

Ebenfalls mit fünf Sternen bewertet wurden der Audi Q3, der BMW X3, der Ebro S700 und der S800, der Hongqi EHS5, der IM IM5, der Mazda 6e und der MG MGS6 EV. Die Elektro-Limousine DS N°8 verfehlte knapp die Topwertung und erhielt vier Sterne.

VW T-Cross fiel auf drei Sterne zurück

Darüber hinaus nahm Euro NCAP sieben bereits getestete Modelle erneut unter die Lupe. Nun dürfen sich Chery Tiggo 7und Tiggo 8, Cupra Born, Skoda Octavia, VW Golf und VW ID.4 mit der Fünfsterne-Bestnote schmücken.

Der 2019 erstmals geprüfte VW T-Cross fiel bei der Neubewertung dagegen auf drei Sterne zurück. Dies lag nicht wie beim Box an strukturellen Mängeln, sondern daran, dass das Notbremssystem nicht zuverlässig auf Fußgänger und Radfahrer reagierte und es Lücken bei der Sicherheitsausstattung gibt.

Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen