Auto

Neue Leistungsspitze Honda Forza 750 - Roller oder Motorrad?

HONDA_FORZA_750_1.jpg

Zum Modelljahr 2021 erweitert Honda die Roller-Familie Forza um eine 750er-Version

Eigentlich grenzen sich Motorräder und Motorroller klar voneinander ab. Im Falle des Honda Forza 750 verschwimmen die Grenzen aber. Der 59 PS starke Roller des Japaner bietet einige Eigenschaften, die bisher eher Motorrädern vorbehalten waren.

Bislang war bei Hondas Scooter-Familie Forza ein Motor mit 300 Kubikzentimetern Hubraum das höchste der Gefühle. Zum Modelljahr 2021 können Kunden den Maxi-Scooter auch in einer potenten 750er-Version bestellen, die souveräne Fahrleistungen mit hohem Komfort kombinieren will.

HONDA_FORZA_750_2.jpg

Vieles am Honda Forza 750 ist eigentlich Motorradtechnik.

(Foto: Honda)

Für den Vortrieb ist ein Reihenzweizylinder mit 745 Kubikzentimetern Hubraum verantwortlich, der über ein sechsstufiges Doppelkupplungsgetriebe und Kettenantrieb 59 PS und ein maximales Drehmoment von 69 Newtonmetern ans Hinterrad liefert. Damit soll der 235 Kilogramm schwere Scooter die 50er-Marke nach 3,9 Sekunden erreichen. Den Verbrauch gibt Honda mit glatt vier Litern an. Per Tastendruck kann der Fahrer drei Fahrmodi einstellen: Neben "Standard" gibt es "Sport" sowie "Rain", bei der sowohl die Leistungsabgabe als auch die Bremswirkung des Motors gedrosselt wird.

Einige moderne Komfortlösungen

Der 750er steht auf einem per Upside-down-Gabel geführten 17-Zoll-Vorderrad sowie einem per Alu-Zweiarmschwinge mit verstellbarem Zentralfederbein geführten 15-Zoll-Rad mit 160er-Reifen. Vorne gibt es zudem zwei 31 Zentimeter große Bremsscheiben mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln.

HONDA_FORZA_750_3.jpg

Im Cockpit bietet der Honda Forza 750 ein 5-Zoll-Farbdisplay.

Der Forza 750 bietet einige moderne Komfortlösungen wie etwa ein Smart-Key-System, das ein schlüsselloses Entsperren und Starten erlaubt. Unter der Sitzbank befindet sich ein 22-Liter-Staufach, das genug Platz für einen Integralhelm bietet. LED-Leuchten rundum, ein 5-Zoll-Farbdisplay im Cockpit, Smartphone-Konnektivität, USB-Ladeanschluss, Handschuhfach oder die dreistufige Traktionskontrolle HSTC sind weitere Details der umfangreichen Serienausstattung. Optional gibt es unter anderem Heizgriffe, Topcase oder Seitenkoffer.

Preise und Marktstart des Forza 750 in Deutschland hat Honda noch nicht verraten. Vermutlich wird er Anfang 2021 verfügbar sein, der Preis dürfte in jedem Fall fünfstellig ausfallen.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen