Auto

Alte Pneus wiederverwenden Warum runderneuerte Reifen nachhaltiger sind als neue

262945498.jpg

(Foto: picture alliance / PIXSELL)

Runderneuerte Reifen sind beinahe von deutschen Straßen verschwunden. Nur noch rund ein Prozent aller PKW-Fahrer setzt auf Gebrauchtreifen mit neuem Profil, obwohl das die deutlich nachhaltigere Alternative wäre: Allein in Deutschland fallen jedes Jahr knapp 60 Millionen Altreifen an. Nur etwa die Hälfte der ausgedienten Pneus wird zum Beispiel zu Gummigranulat verarbeitet, das in Sportparks als Kunstrasen und Laufbahn zum Einsatz kommt oder für Dämmmatten vermischt wird.

Bei der Runderneuerung dagegen wird ein Großteil der Karkasse wiederverwendet, der Verbrauch von wertvollen Rohmaterialien wie Gummi oder Stahl ist deutlich geringer. So spart man zum Beispiel bei einem schweren LKW-Reifen etwa 50 Kilogramm Material ein. Zudem verbrauchen Runderneuerer nach eigenen Angaben 80 Prozent weniger Wasser als bei der Neureifenherstellung, 70 Prozent weniger Rohöl und insgesamt 50 Prozent weniger Energie.

ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.

"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität und Umweltschutz und stellt alternative Antriebe vor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen