Feine Evolution für 2021 Yamaha hat Bestseller MT-07 überarbeitet
08.11.2020, 16:42 Uhr
Nach sechs Jahren hat Yamaha die MT-07 überarbeitet.
(Foto: Yamaha)
Die Yamaha MT-07 gehört zu den besten Motorrädern in ihrer Klasse. Zum Modelljahr 2021 haben die Japaner das Naked Bike überarbeitet. Herausgekommen ist eine feine Evolution, die bei mehr Sicherheit und besseren Komponenten den gleichen Fahrspaß verspricht.
Kaum hat Yamaha die neue MT-09 präsentiert, schicken die Japaner auch schon die neue MT-07 hinterher. Immerhin handelt es sich hierbei seit 2014 um den absoluten Bestseller der Marke. Doch der ganz große Paukenschlag bleibt aus. Und so ist die neue MT-07 Evolution statt Revolution. Wichtig ist, dass an der Front jetzt ein neuer LED-Scheinwerfer strahlt, der den eher einer Ölfunzel gleichenden Vorgänger ablöst. Dass das neue Licht jetzt aus einer Frontmaske scheint, die einem Zyklopen-Auge gleicht, ist hingegen gewöhnungsbedürftig. Im Zusammenspiel mit den neuen Positionsleuchten und den LED-Blinkern ähnelt die Front der MT-07 jetzt stark einem angriffslustigen Insekt.
Bessere Bremsen

Modifiziert wurden auch der Tank und die Sitzbank der MT-07. Letztere verspricht jetzt mehr Komfort.
(Foto: Yamaha)
Erfreulich ist auch, dass Yamaha den Lenker um 3,2 Zentimeter verbreitert hat. Zudem gibt es einen neuen Tank und eine modifizierte Sitzbank, für die die Japaner mehr Komfort versprechen. Auch die Winglets an den Seiten sind neu gestaltet und sollen den Fahrtwind zielgerichteter in Lufteinlasskanäle lenken.
Gut ist auch, dass sich Yamaha bei der Erstbereifung von den Bridgestone-Pneus getrennt hat. Bei der neuen MT-07 setzt man auf den Michelin Pilot Road 5, der deutlich mehr Grip verspricht. Für einen schnelleren Halt und bessere Dosierbarkeit soll die vergrößerte Doppelscheibenbremsanlage an der Vorderhand sorgen. Die Scheiben legen von 282 auf 298 Millimeter Durchmesser zu.
Ein PS für Euro 5

Für die Erfüllung der Euro 5-Norm musste die MT-07 eine Pferdestärke abgeben und fährt jetzt nur noch mit 74 PS.
(Foto: Yamaha)
Die neue Abgasnorm Euro 5 hat den altbekannten CP2-Zweizylinder eine Pferdestärke gekostet. Schuld daran tragen die Änderung der Einlassseite sowie eine modifizierte Einspritzung, eine neue Auspuffanlage und eine rekalibrierte Motorsteuerung. So sinkt die Spitzenleistung des großartigen Parallel-Twin mit 690 Kubikzentimeter Hubraum auf 74 PS. Die liegen aber weiterhin bei 9000 Kurbelwellenumdrehungen an. Das maximale Drehmoment reduziert sich ebenfalls um ein Newtonmeter und liegt jetzt bei 6500 Umdrehungen bei 67 Newtonmeter.
Dank eines neuen Regelventils und einer leichtgewichtigen Batterie soll jederzeit ein zuverlässiger Motorstart auch nach längeren Standzeiten gewährleistet sein. Zudem hat der Motor des 2021er Modells eine neue Motorabdeckung in Chrystal Graphit und ein silberfarbenes Auspuffrohr, sowie eine neue Abdeckung für Schalldämpfer und Auspuff bekommen.
Endlich ein Farbdisplay
Mit dem neuen Modell hat Yamaha die MT-07 auch vom Mono-Chrome-Display erlöst und ein farbiges Multifunktionsdisplay verbaut. Die Bedienung der Menüs erfolgt jetzt auch nicht mehr über zwei Tasten unterhalb des Displays, sondern über neue Lenkerschalter.
Selbstredend gibt es zum neuen Modelljahr auch wieder neue Farben und Graphics. Zudem sorgen jetzt schwarze Kupplungs- und Bremshebel für ein wertiges Erscheinungsbild. Ab März 2021 soll die MT-07 ab 6999 Euro zuzüglich 375 Euro Nebenkosten beim Händler stehen.
Quelle: ntv.de, Holger Preiss