Panorama

Rund 33 Tote Hurrikan "Helene" verwüstet Teile des Südostens der USA

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
"Helene" überschwemmte, wie hier in Boone in North Carolina, ganze Ortschaften.

"Helene" überschwemmte, wie hier in Boone in North Carolina, ganze Ortschaften.

(Foto: REUTERS)

Im Südosten der USA entfaltet Hurrikan "Helene" seine ganze zerstörerische Kraft. In Georgia, Florida und North Carolina, aber auch in Virginia, Tennessee und Kentucky richtet der Tropensturm verheerende Schäden an. Mehrere Menschen sterben.

Der verheerende Tropensturm "Helene" hat im Südosten der USA mindestens 33 Menschen das Leben gekostet. Allein im US-Bundesstaat Georgia sind nach Angaben von Gouverneur Brian Kemp mindestens elf Menschen gestorben. Zahlreiche Menschen seien noch unter eingestürzten und beschädigten Gebäuden eingeklemmt. In Florida und North Carolina forderte "Helene" weitere Menschenleben, wie US-Medien berichteten. Der Sender CNN berichtete von insgesamt 23 Toten, die "Washington Post" schrieb von 19.

Rund drei Millionen Menschen waren ohne Strom, Häuser wurden zerstört und ganze Ortschaften überschwemmt. Auch in Teilen von Virginia, Tennessee und Kentucky fiel der Strom aus. In Atlanta evakuierten Rettungskräfte einen Apartmentkomplex wegen des Hochwassers. Das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) meldete "historische und katastrophale Überschwemmungen" und warnte vor Sturzfluten in Atlanta, der größten Stadt in Georgia, sowie in South Carolina und North Carolina. Bis Freitagabend könne es bis ins Appalachen-Gebirge zu Erdrutschen kommen, hieß es.

Das NHC hatte die Bewohner auf dem erwarteten Pfad des Sturms mit Nachdruck aufgefordert, etwaige Anordnungen zur Evakuierung zu befolgen. NHC-Direktor Michael Brennan beschrieb die Sturmflut im Vorfeld als "unüberlebbar". Auch die Behörden in den jeweiligen Bundesstaaten riefen die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu bringen. Das Sheriffbüro im Landkreis Taylor County in Florida schrieb auf Facebook, wer sich gegen eine Evakuierung entscheide, solle sich bitte Namen, Geburtsdatum und andere wichtige Informationen mit einem nicht abwaschbaren Stift auf den Arm oder das Bein schreiben, "damit Sie identifiziert und Ihre Familie benachrichtigt werden können".

"Helene" hatte Florida mit Windgeschwindigkeiten von 225 Kilometern pro Stunde erreicht, um sich dann zu einem Tropensturm abzuschwächen. Experten zufolge war er für einen Hurrikan mit Ursprung im Golf von Mexiko von der Ausbreitung her mit mehr als 500 Kilometern ungewöhnlich groß. Das ganze Ausmaß der Sachschäden war zunächst unklar. Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re schätzte, dass die vorläufigen privaten Versicherungsschäden zwischen drei und sechs Milliarden Dollar erreichen könnten.

Quelle: ntv.de, lme/jog/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen