Panorama

Wussten Kollegen von der Gefahr? LKA-Mann erschießt Frau und sich selbst

Die Tote arbeitete in einem Bio-Markt in Kirchheim unter Teck: Hier wartete ihr Ehemann auf sie.

Die Tote arbeitete in einem Bio-Markt in Kirchheim unter Teck: Hier wartete ihr Ehemann auf sie.

(Foto: picture alliance/dpa/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg)

Alles deutet auf ein Beziehungsdrama hin: Ein LKA-Polizist erschießt mit einer Dienstwaffe seine Frau, die von ihm getrennt lebt. Dann richtet er sich selbst. Nun gehen die Ermittler Hinweisen nach, ob die Frau seine Polizei-Kollegen vorher um Hilfe gebeten hat.

Nach der Tötung einer Frau durch ihren Mann, einen Polizisten, im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck haben die Ermittler neue Hinweise. Demnach sei die 58-Jährige schon vor der Tat von ihrem Mann bedroht worden und habe dies auch Menschen aus seinem beruflichen Umfeld erzählt, teilten die Polizei in Reutlingen und die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit. Der Beamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg hatte seine getrennt von ihm lebende Frau am Mittwoch erschossen und sich danach selbst getötet.

Es werde weiter umfangreich ermittelt, erklärte die Polizei nun. Die Staatsanwaltschaft habe nach den neuen Hinweisen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte, nun müsse geklärt werden, wem was bekannt gewesen sei. Aus Ermittlerkreisen erfuhr der SWR, dass die 58-Jährige wohl ein Gespräch mit der Dienststelle ihres Mannes hatte. Wann das Gespräch stattfand und mit welcher Intention, ist allerdings unklar.

Staatsanwaltschaft überprüft Umgang mit Dienstwaffe

Passanten hatten am Mittwochabend Schüsse vor dem Supermarkt gehört und die Polizei alarmiert. Einsatzkräfte fanden demnach zunächst die erschossene 58-Jährige vor dem Biomarkt, in dem sie als Verkäuferin arbeitete. Später fanden die Ermittler auch den toten Ehemann in seinem Auto auf dem Parkplatz des Supermarkts. Die mutmaßliche Tatwaffe sei ebenfalls dort gefunden worden.

"Derzeit gibt es keinen erkennbaren dienstlichen Bezug für die Tat. Vielmehr spricht alles dafür, dass das Motiv im privaten und familiären Bereich zu suchen ist", sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart, Melanie Rischke, dem SWR. Die Ermittler prüfen unter anderem den Umgang des LKA-Manns mit seiner Dienstwaffe.

Bei der Tat gab es keine Schüsse auf Dritte. Das hatte das zuständige Polizeipräsidium Reutlingen dem SWR schon kurz nach der Tat bestätigt. Noch in der Nacht zum Donnerstag hatte die Polizei mit der Spurensicherung begonnen. Zeugen des Vorfalls werden von der Polizei gebeten, sich beim Polizeirevier in Kirchheim zu melden.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen
  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

(Dieser Artikel wurde am Freitag, 18. Februar 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, mau/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen