Klinikaufenthalt nach Darm-OPPapst Franziskus kommt zu Kräften

Die irdischen Leiden sind gemildert, doch noch muss der Papst im Krankenhaus bleiben: Nach einer Darm-OP regeneriert sich der Pontifex in einer Klinik in Rom. Der Vatikan verkündet positive Nachrichten. Franziskus nehme "schrittweise die Arbeit wieder auf".
Nachdem er in Folge einer Darm-Operation zwischenzeitlich Fieber bekommen hatte, sind neue Bluttests bei Papst Franziskus "zufriedenstellend" ausgefallen. Dies gab der Vatikan bekannt. Das Oberhaupt der Katholiken nehme "schrittweise die Arbeit wieder auf". Auch laufe der 84-Jährige bereits wieder den Flur entlang.
Am Sonntag wird der Pontifex von der Poliklinik Agostino Gemelli aus das traditionelle Angelus-Gebet beten. Laut Vatikan News gibt es in der obersten Etage des zehnstöckigen Gebäudes im Norden Roms ein Krankenzimmer, das eigens für den Papst freigehalten werde.
Für Franziskus sei es der erste Aufenthalt dort seit Beginn seines Pontifikats 2013, sein Vorvorgänger Johannes Paul II. (1979-2005) sei in der Klinik insgesamt zehnmal operiert worden.
Am vergangenen Sonntag (4.7.) hatten Ärzte in einem geplanten Eingriff einen Teil des Dickdarms von Franziskus entnommen. Die Operation war nötig, weil der Argentinier eine schmerzhafte Darmkrankheit hatte.