Wetterwoche im Schnellcheck Punktlandung für den Frühling, bevor Schneefallgrenze sinkt
17.03.2024, 14:08 Uhr Artikel anhören
Das richtige Wetter für Frühlingsfeste kommt - allerdings ersteinmal nur kurz.
(Foto: IMAGO/Beautiful Sports)
Das Wetter scheint sich zunächst brav an den Kalender zu halten - und der sagt: Am Mittwoch ist Frühlingsanfang. Lange bleibt uns das schöne Wetter allerdings nicht erhalten.
Am Mittwoch beginnt auch kalendarisch der Frühling. Mit der Tag-Nacht-Gleiche steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und folgerichtig sind die Tage anschließend wieder länger als die Nächte. Und auch wettertechnisch wird der Lenz standesgemäß empfangen.
Nach einem wechselhaften Wochenanfang geht es bis einschließlich Mittwoch aufwärts. Das Schönwetterhoch ist zwar nur ein zartes Pflänzchen. Dennoch bringt es uns trockene, gebietsweise sonnige und warme Aussichten mit Spitzen zwischen 11 und knapp 20 Grad Celsius.
Ganz anders fühlt es sich zuvor im Nordosten und insbesondere im Ostseeumfeld an. Bei Höchstwerten um die 5 bis 8 Grad weht ein lebhafter bis stürmischer Wind aus nördlichen Richtungen und sorgt für gefühlte Temperaturen um die 0 Grad.
Überhaupt ist der Gruß vom Spätwinter in Form von Tief "Gabriele" nur knapp an uns vorbeigezogen. Wäre es weiter westlich gezogen, dann hätte es nämlich auch hierzulande für Flocken bis ganz runter gereicht. Aber so ist die Wetterwelt bei uns noch mehrheitlich im Frühlingsmodus.
Allerdings ist das Thema der Kaltluftvorstöße noch nicht ganz durch. Nach der beschaulichen Wochenmitte berechnet ein Gros der Wettermodelle zum Wochenende erneut Chancen für einen spätwinterlichen Streifschuss. Zumindest im Bergland will Frau Holle wieder mit von der Partie sein und den Nachtfrost werden wir ebenfalls nicht los. Hier die Details.
Nacht zum Montag: Kalt im Osten, Regenwolken im Westen
In der Westhälfte ist mit Tief "Hildegard" schon der nächste Schlechtwetterbote mit Regen im Rennen. Dafür ist es unter den Wolken recht mild mit 10 bis 5 Grad. Anders sieht es weiter ostwärts aus, wo der Himmel dank Skandinavienhoch "Markus" überwiegend klar bleibt und die Temperaturen auf 1 bis minus 5 Grad runter gehen.
Montag: Osten im Wettervorteil
Im Osten bleibt es weiterhin freundlich und trocken. Im großen Rest ist es indes wechselhaft oder grau und teilweise nass. Das Ganze bei sehr frischen 5 Grad im Nordosten und bis zu 17 Grad am Oberrhein.
Dienstag und Mittwoch: Mit Schwung in den Frühling
Mit den schönsten Tagen der Wetterwoche geht es richtig aufwärts. Dank Zwischenhocheinfluss legen die Sonnenanteile immer weiter zu. Sonnensieger ist bis zum Mittwoch, dem kalendarischen Frühlingsanfang, der Süden. Ebenfalls erfreulich ist der Temperaturtrend. Am Dienstag erwarten uns 8 bis 18, am Mittwoch sogar 11 bis 20 Grad, wobei das Temperaturmuster zwischen dem kühleren Nordosten und dem warmen Südwesten erhalten bleibt.
Donnerstag: Von Westen erneut unbeständig
Der nächste Wetterwechsel läuft. Zwar zeigt sich der Osten weiterhin freundlich. Doch im übrigen Land ziehen Wolken auf und sorgen für durchwachsene Aussichten. Die Temperaturspanne lässt sich das allerdings noch nicht anmerken und bringt es abermals auf 11 bis 19 Grad.
Freitag und am Wochenende: Ungemütlich, windig und kalt
Der nervigere Part der Wetterwoche erwartet uns - nach jetzigem Stand - zum Wochenende. Es drängen vermehrt Tiefdruckgebiete samt Schauern zu uns und binden zudem Kaltluft mit ein. Damit wird es windig bis stürmisch und die Schneefallgrenze sinkt am Samstag auf 800, am Sonntag auf 700 Meter. Folgerichtig gehen die Temperaturen in die Abwärtsbewegung. Am Freitag sind 10 bis 17, am Samstag 7 bis 14 und am Sonntag nur noch 5 bis 12 Grad drin.
Quelle: ntv.de