Geschäftsmann Warren Stephens Trump ernennt Banker zum Botschafter in London
03.12.2024, 07:22 Uhr Artikel anhören
Warren Stephens stellte sich anfangs gegen Trump, unterstützte ihn dann aber doch.
(Foto: PR/Stephens Inc.)
Nachdem das künftige Kabinett des gewählten US-Präsidenten steht, verteilt Trump nun fleißig andere Posten. Jetzt ist klar, wer die USA in Großbritannien vertreten soll. Mit Warren Stephens wird ein Investmentbanker zum Spitzendiplomat.
Der designierte US-Präsident Donald Trump will einen milliardenschweren Geschäftsmann zum Botschafter in Großbritannien machen. Warren Stephens sei einer der erfolgreichsten Geschäftsleute des Landes, teilte Trump auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social mit. "Warren hat immer davon geträumt, den Vereinigten Staaten in Vollzeit zu dienen", erklärte Trump. "Ich bin begeistert, dass er nun die Möglichkeit hat, als Spitzendiplomat die USA bei einem der wertvollsten und beliebtesten Verbündeten Amerikas zu vertreten."
Der 67-Jährige steht an der Spitze einer familiengeführten Investmentbank im US-Bundesstaat Arkansas. Warren habe ein "großartiges Finanzdienstleistungsunternehmen aufgebaut und sich gleichzeitig selbstlos als Philanthrop für seine Gemeinschaft eingesetzt", erklärte der wiedergewählte Präsident in seinem Posting weiter. Die Personalie muss noch vom Senat bestätigt werden.
Als Anhänger der Republikaner stellte er sich 2016 zunächst gegen Trump - unterstützte diesen später aber wie viele andere doch. Der "Washington Post" zufolge spendete Stephens im Vorwahlkampf auch Geld an Nikki Haley, die Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden wollte. Haley zog sich schließlich nach schweren Niederlagen bei den Vorwahlen aus dem Rennen zurück, Trump wurde der Kandidat. Der 78 Jahre alte Republikaner wird am 20. Januar als neuer Präsident vereidigt.
Quelle: ntv.de, mpa/dpa/AFP