Ein Hamas-Polizist getroffen Dutzende Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
19.05.2024, 14:12 Uhr Artikel anhören
Die Leichen getöteter Palästinenser werden ins Al-Aksa- Krankenhaus in Deir al-Balah gebracht. Dort werden auch die Überlebenden behandelt.
(Foto: picture alliance / Anadolu)
Nach israelischen Angriffen melden mehrere Städte im Gazastreifen zahlreiche Tote und Verletzte. Darunter seien auch Kinder. Im Osten des Flüchtlingslagers Dschabalija zielten israelische Kampfjets auf "alles, was sich bewegt", so ein Bewohner. Auch in Rafah wird von Luftangriffen berichtet.
Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Wohnhaus im Zentrum des Gazastreifens sind im Flüchtlingslager Al-Nuseirat mindestens 20 Menschen getötet worden, unter ihnen acht Frauen und vier Kinder. Das geht aus Unterlagen des Al-Aksa-Krankenhauses im weiter südlich gelegenen Deir al-Balah hervor. Sie hätten 20 Leichen bekommen und es gebe "mehrere Verletzte" nach dem Angriff, teilte das Krankenhaus mit.
Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, dass unter den Verletzten auch mehrere Kinder seien. Einsatzkräfte suchen demnach in den Trümmern weiter nach Vermissten. Augenzeugen zufolge ereignete sich der Angriff gegen 3.00 Uhr Ortszeit. Die israelische Armee erklärte, die Angaben zu prüfen. Das Flüchtlingslager Al-Nuseirat geht auf den arabisch-israelischen Krieg von 1948 zurück.
Im vergangenen Monat war die israelische Armee eine Woche lang im Al-Nuseirat-Camp im Einsatz gewesen und hatte sich anschließend wieder zurückgezogen. Einwohner berichteten von enormen Zerstörungen. Seitdem die israelische Armee Anfang Mai in die südlich gelegene Stadt Rafah eingerückt war, werden aus Al-Nuseirat auch wieder heftige Gefechte und starke israelische Bombardierungen gemeldet.
IDF: Ranghoher Hamas-Polizist in Deir al-Balah getroffen
Bei einem weiteren, gezielten Angriff wurden laut dem Notdienst des Palästinensischen Roten Halbmonds fünf Menschen getötet. Laut dem Al-Aksa-Krankenhaus kamen ein ranghoher Beamter der Polizei, die der Hamas untersteht, und ein weiterer Mann ums Leben. Ihr Fahrzeug sei in Deir al-Balah getroffen worden, hieß es aus Hamas-Kreisen. Es war die Rede von dem Leiter der Untersuchungsabteilung der Hamas-Polizei. Die israelische Armee äußerte sich zunächst nicht zu diesem Bericht.
Sie spricht immer wieder von Einsätzen gegen Terroristen und Terror-Infrastruktur in verschiedenen Teilen des Gazastreifens. Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor mehr als sieben Monaten hat die israelische Armee immer wieder berichtet, Mitglieder der islamistischen Terrororganisation Hamas getötet zu haben.
Norden des Gazastreifens
Aus dem Norden des Gazastreifens wurden von Palästinensern weitere Luftangriffe und schwere Kämpfe gemeldet. Das Gebiet war zu Beginn des Kriegs im Gazastreifen Schauplatz heftiger Gefechte und über Monate weitgehend isoliert. Laut dem UN-Welternährungsprogramm herrscht dort eine Hungersnot. Nach dem Rückzug israelischer Bodentruppen formierte sich die militant-islamistische Hamas dort in den vergangenen Wochen teilweise neu.
Der Zivilschutz erklärte, die Angriffe hätten in der nördlich gelegenen Stadt Beit Lahija mehrere Wohnhäuser nahe dem Kamal-Adwan-Krankenhaus getroffen. Dabei seien mindestens zehn Menschen getötet worden. Im nahe gelegenen Flüchtlingslager Dschabalija berichteten Bewohner von schwerem Artilleriebeschuss und Luftangriffen. Der gesamte Osten des Lagers sei zur Kampfzone geworden, in der israelische Kampfjets auf "alles zielen, was sich bewegt", sagte ein 48-jähriger Bewohner.
Seit Beginn der israelischen Operation in Dschabalija vor einigen Tagen hätten Einsatzkräfte mindestens 150 Leichen geborgen, sagte Mahmud Bassal, ein Sprecher des Zivilschutzes. Mehr als die Hälfte der Toten seien Frauen und Kinder. Etwa 300 Wohnhäuser seien völlig zerstört worden. Zuletzt ereigneten sich dort auch Zusammenstöße zwischen militanten Palästinensern und israelischen Soldaten.
Luftangriffe in Rafah
Augenzeugen berichteten von weiteren Luftangriffen auf Häuser im Gazastreifen. Auch Teile der Stadt Rafah seien in der Nacht zu Sonntag von Luftangriffen und Artilleriebeschuss getroffen worden.
Auslöser des Kriegs war das Massaker mit mehr als 1200 Toten, das Terroristen der Hamas und anderer Gruppen am 7. Oktober in Israel verübt hatten. Im folgenden Krieg wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde bisher 35.386 Palästinenser getötet, die unabhängig kaum zu verifizierende Zahl unterscheidet nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern.
Quelle: ntv.de, mes/AP/dpa/AFP